museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18264127]
https://ikmk.smb.museum/image/18264127/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Germe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf zu großen Schrötling geprägt (hybrid). Die Münze ist bislang ein Unikum. Die Lesung der Umschrift bleibt nicht ohne Zweifel. Das Monogramm beinhaltet die Buchstaben Δ,Ο,Ν,Ε. Eine abweichende Lesung, die Ehling (2001) vorlegt, findet dieser auch auf Münzen unter Antoninus Pius. Das erste Wort der Umschrift der Rückseite (Anthypatos) gibt die Amtsbezeichnung des Statthalters der Provinz wider.
Vorderseite: Drapierte Büste des Senats nach r.
Rückseite: Zeus Aetophoros sitzt auf einem Thron nach l., den l. Arm auf ein Zepter gestützt. Im l. F. ein Monogramm aus Δ,Ο,Ν,Ε.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: I[EPA] C-VNKΛHT[OC]
Rückseite: AΝ-ΘY - ΓΕΡM-H-[NΩN -] ΦΡ-YΛ

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
27 mm
Gewicht
11.21 g

Literatur

  • K. Ehling, Die Münzprägung der mysischen Stadt Germe in der römischen Kaiserzeit. Asia Minor Studien 42 (2001) 171 Nr. 341 (dieses Stück, unter Antoninus Pius, ΠΦΟ?[...]ΟV ).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.