museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18265360]
https://ikmk.smb.museum/image/18265360/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kyzikos

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Thunfischkopf mit Stachel nach l. Darüber ein Thunfisch schräg nach r. oben. Unterhalb schlecht erhaltenes Beizeichen. Im r. F. zwei dreiteilig geformte Objekte (Lotosblüten?).
Rückseite: Vertieftes, viergeteiltes Quadrat (Quadratum incusum). Die Fläche der Teilquadrate ist verschieden hoch, die Behandlung roh.

gefalteter Schrötling: Ein Schrötling oder eine als Schrötling wiederverwendete Münze wird vor dem Prägevorgang ein- oder mehrmals gefaltet.

Material/Technik

Elektron; geprägt

Maße

Durchmesser
22 mm
Gewicht
16.20 g

Teil von

Literatur

  • E. Babelon, Traité des Monnaies Grecques et Romaines II-1 (1907) 153 Nr. 241 Taf. 6,3 (dieses Stück).
  • F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf antiken Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) 45 Nr. 10 Taf. 7 (dieses Stück, nur Vs. abgebildet).
  • H. von Fritze, Die Elektronprägung von Kyzikos. Eine chronologische Studie, Nomisma 7, 1912, 2 Gruppe 1 Nr. 1 Taf. 1 (dieses Stück, 600-500 v. Chr.).
  • K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Taf. 1 Abb. 12 (dieses Stück, 700-570 v. Chr.).
  • S. M. Hurter - H.-J. Liewald, Die frühesten Typen der Elektronprägung von Kyzikos, SNR 85, 2006, 9 Nr. 4.1 Taf. 1 (dieses Stück, fälschlich unter Imhoof-Blumer geführt, früheste Elektronmünzen von Kyzikos ab 575/550 v. Chr.).
  • W. Fischer-Bossert, Kyzikener Falzschrötlinge, MÖNG 55, 2015, 83. 86. 91 Abb. 12 (dieses Stück).
  • W. Greenwell, The Electrum Coinage of Cyzicus (1887) 123 Nr. 163 Taf. 6,26 (dieses Stück, Besitz Imhoof).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.