museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18265488]
https://ikmk.smb.museum/image/18265488/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kyzikos

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Helios mit Strahlenkrone kniet nach r. Mit beiden seitlich ausgestreckten Armen hält er jeweils ein nach außen springendes Pferd. Darunter ein Thunfisch als Standlinie.
Rückseite: Vertieftes, viergeteiltes Quadrat (Quadratum incusum). Falzschrötling.

gefalteter Schrötling: Ein Schrötling oder eine als Schrötling wiederverwendete Münze wird vor dem Prägevorgang ein- oder mehrmals gefaltet.

Material/Technik

Elektron; geprägt

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
16.04 g

Teil von

Literatur

  • Friedländer - von Sallet Nr. 107 A (dieses Stück).
  • H. von Fritze, Die Elektronprägung von Kyzikos. Eine chronologische Studie, Nomisma 7, 1912, 12 Gruppe 3 a-b Nr. 148 (460-400 v. Chr.).
  • K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) 130 Nr. 438 Taf. 20 (dieses Stück, 440-400 v. Chr.).
  • P. R. Franke - M. Hirmer, Die griechische Münze (1964) 146 Nr. 716.
  • W. Fischer-Bossert, Kyzikener Falzschrötlinge, MÖNG 55, 2015, 83 (dieses Stück).
  • W. Greenwell, The Electrum Coinage of Cyzicus (1887) 59 Nr. 23 b (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.