museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18265489]
https://ikmk.smb.museum/image/18265489/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Kyzikos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Front: Geflügeltes Fabelwesen mit nacktem Körper eines Mannes sowie langohrigem, kurzmähnigen Raubtierkopf und Schweif (Phobos?) im Knielauf nach l. Mit der r. Hand hält es einen Thunfisch, die l. Hand ist angewinkelt.
Rear: Vertieftes, viergeteiltes Quadrat (Quadratum incusum). Zwei tiefe Schrötlingsrisse.

Material/Technique

Electrum; struck

Measurements

Diameter
16-22 mm
Weight
16.11 g

Part of

Literature

  • F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf antiken Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) 72 Nr. 23 Taf. 12 (dieses Stück, nur Vs. abgebildet, Phobos?).
  • F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 242 Nr. 42 (dieses Stück, Phobos).
  • H. von Fritze, Die Elektronprägung von Kyzikos. Eine chronologische Studie, Nomisma 7, 1912, 10 Gruppe 2 b-c Nr. 123 (550-460 v. Chr.).
  • K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) 126 Nr. 143 Taf. 6 (dieses Stück, 520-480 v. Chr.) P. R. Franke - M. Hirmer, Die griechische Münze (1964) 146 Nr. 704 (500-450).
  • W. Greenwell, The Electrum Coinage of Cyzicus (1887) 79 f. Nr. 57 b (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.