museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18266192] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Byzanz: Constans II.

AltNeu
1# Byzanz: Constans II.1# Byzanz: Constans II.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)
5Sammlung: [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=33)5Sammlung: [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/33)
6Inventarnummer: 182661926Inventarnummer: 18266192
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Constans II. mit Krone in der Vorderansicht stehend; er hält einen Kreuzstab in der R. und einen Kreuzglobus in der L. Überprägter Follis des Constans II.: Wertzahl M.9Überprägt auf Follis des Constans II.
10Vorderseite: Constans II. mit Krone in der Vorderansicht stehend. Er hält einen Kreuzstab in der r. Hand und einen Kreuzglobus in der l. Hand. Überprägter Follis des Constans II.: Wertzahl M.
10Rückseite: Wertzahl M, darüber […], darunter Δ, l. A/N/A, r. […]. Überprägter Follis: Constans II. mit Kreuzstab in der R. in der Vorderansicht stehend.11Rückseite: Wertzahl M, darüber […], darunter Δ, l. A/N/A, r. […]. Überprägter Follis: Constans II. mit Kreuzstab in der R. in der Vorderansicht stehend.
12überprägt: Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt.
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: [ЄN TOYT]-O [NIKA] [OY ligiert]<br />15Vorderseite: [ЄN TOYT]-O [NIKA] (OY ligiert)
14Rückseite: M // NЄO[…]16Rückseite: M // NЄO[…]
17
18Vergleichsobjekte
19MIB III Constans II.: 171
1520
16Material/Technik21Material/Technik
17Bronze; geprägt22Bronze; geprägt
23___28___
2429
2530
26- Gesammelt ...31- Hergestellt ...
27 + wer: [Antikensammlung Berlin](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26432)32 + wann: 651-655 n. Chr.
33 + wo: [Konstantinopolis](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=70221)
34
35- Gefunden ...
36 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7856)
37
38- Beauftragt ...
39 + wer: [Konstans II. von Byzanz (630-668)](https://smb.museum-digital.de/people/26695)
40
41- Besessen ...
42 + wer: [Antikensammlung Berlin](https://smb.museum-digital.de/people/26432)
43 + wann: Vor 1909
28 44
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Konstans II. (0630-0668)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26695)46 + wer: [Konstans II. von Byzanz (630-668)](https://smb.museum-digital.de/people/26695)
31 47
48## Bezug zu Orten oder Plätzen
49
50- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
51
32## Literatur52## Literatur
3353
34- W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) Tab. VII Nr. 171.. 54- W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) Tab. VII Nr. 171..
3555
36## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
3757
58- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2546062)
38- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18266192)59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18266192)
39- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2546062)
4060
41## Schlagworte61## Schlagworte
4262
43- [40 Nummi (Follis)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46324)63- [40 Nummi (Follis)](https://smb.museum-digital.de/tag/46324)
44- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)64- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
45- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)65- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)
46- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7353)66- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
47- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)67- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
48- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)68- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
49- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)69- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)
50- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)70- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
51- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
5272
53___73___
5474
5575
56Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5976Stand der Information: 2023-06-13 07:46:19
57[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5878
59___79___
6080
61- https://ikmk.smb.museum/image/18266192/vs_exp.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18266192/vs_org.jpg
62- https://ikmk.smb.museum/image/18266192/rs_exp.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18266192/rs_org.jpg
6383
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren