museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18266306]
https://ikmk.smb.museum/image/18266306/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Elke Bannicke (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Paderborn: Bistum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schwede (2004) 493 vermutet in dem Stück eine Probeprägung, da die Münze im Gegensatz zu den anderen Talern nicht gerändelt ist.
Vorderseite: Brustbild des Bischofs Wilhelm Anton von Asseburg im Hermelinmantel nach rechts.
Rückseite: Wappenschild, darunter Schriftband mit der Devise des Bischofs IUSTE ET CONSTANTER. Links und rechts neben dem Wappen die Münzmeisterinitialen A - S (Johann Anton Schröder).

Inscription

Vorderseite: WILH ANT D G EPS PADERB S R I PR COM PIRM
Rückseite: X STUCK EINE - FEINE MARCK 1764

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
41 mm
Weight
30.86 g

Literature

  • A. Schwede, Das Münzwesen im Hochstift Paderborn 1566-1803 (2004) 492 f. Nr. 292 (dieses Stück).
  • G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700-1806. 4. Auflage (2008) 759 Nr. 51.
Map
Created Created
1764
Johann Anton Schröder (um 1715-1786)
Westphalia
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.