museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18269111]
https://ikmk.smb.museum/image/18269111/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Sachsen: Friedrich III.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Vierfeldiger Wappenschild mit Herzschild auf Ankerkreuz. Doppelte Umschrift.
Rear: Reichsadler mit Nimbus, den Kopf nach links. Auf seiner Brust gespaltener Wappenschild Österreich-Burgund.
Provenience: Seit mindestens 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: FRID DVX SAXONIE PRINCEPS ELECTOR ET SACRI -/ ROMA IMPER LOCVM TENENS GENE
Rückseite: MAXIMILIANVS ROM REX SEMPER AVGVSTVS

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
36 mm
Gewicht
14.79 g

Literatur

  • C. Keilitz, Die sächsischen Münzen 1500-1547 (2002) Nr. 72.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1507
Nürnberg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.