museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18269128] Archiv 2022-05-18 19:07:09 Vergleich

Sachsen: Johann Friedrich der Großmütige und Landgraf Philipp von Hessen

AltNeu
9Auf der Vorderseite in Tusche die Ziffer 2934 nach D. S. von Madai, Vollständiges Thaler-Cabinett II (1766). Der Rand wurde nachträglich ausgearbeitet mit einem zentralen erhabenen Grat und zu beiden Seiten Wellenlinie, auch erhaben. Oben am Rand Spuren eines entfernten Henkels. Dieser Doppeltaler wurde nach der Eroberung des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel 1543 im Schmalkaldischen Krieg geprägt.9Auf der Vorderseite in Tusche die Ziffer 2934 nach D. S. von Madai, Vollständiges Thaler-Cabinett II (1766). Der Rand wurde nachträglich ausgearbeitet mit einem zentralen erhabenen Grat und zu beiden Seiten Wellenlinie, auch erhaben. Oben am Rand Spuren eines entfernten Henkels. Dieser Doppeltaler wurde nach der Eroberung des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel 1543 im Schmalkaldischen Krieg geprägt.
10Vorderseite: Hüftbild des Johann Friedrich nach rechts. In der linken Hand ein zwölffeldiger Wappenschild, in der rechten Hand das geschulterte Kurschwert. Im r. F. eine Ziffer in Tusche.10Vorderseite: Hüftbild des Johann Friedrich nach rechts. In der linken Hand ein zwölffeldiger Wappenschild, in der rechten Hand das geschulterte Kurschwert. Im r. F. eine Ziffer in Tusche.
11Rückseite: Hüftbild des Landgrafen Philipp im Harnisch nach links. In der rechten Hand ein vierfeldiger Wappenschild mit Herzschild.11Rückseite: Hüftbild des Landgrafen Philipp im Harnisch nach links. In der rechten Hand ein vierfeldiger Wappenschild mit Herzschild.
12Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. einen Öse sind wieder entfernt worden.12Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.
13Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.13Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
6161
62## Links/Dokumente62## Links/Dokumente
6363
64- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2473421)64- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2473421)
65- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18269128)65- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18269128)
6666
67## Schlagworte67## Schlagworte
81___81___
8282
8383
84Stand der Information: 2022-05-18 19:07:0984Stand der Information: 2023-11-25 11:25:07
85[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)85[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8686
87___87___
8888
89- https://ikmk.smb.museum/image/18269128/vs_exp.jpg89- https://ikmk.smb.museum/image/18269128/vs_org.jpg
90- https://ikmk.smb.museum/image/18269128/rs_exp.jpg90- https://ikmk.smb.museum/image/18269128/rs_org.jpg
9191
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren