museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18270411]
https://ikmk.smb.museum/image/18270411/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Lampsakos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Front: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r. Auf dem Kopf ein runder Gegenstempel mit einer Eule nach l.
Rear: Leier (lyra). Darauf ein runder Gegenstempel mit einer Eule nach l.
Provenience: Die Münze ist auf ihrer Kartelle als von [Prof. Ludwig] Ross (1806 - 1859) stammend bezeichnet. Es fehlen aber Angaben zum Erwerbungsjahr und Zugangsart. Wahrscheinlich stammt die Münze aus dem 1859 erworbenen Nachlass Ross (wurde aber wegen ihres Zustandes nicht gesondert verzeichnet).
Countermarked: The impression left by a countermark punch. A tool that is used to punch into a coin subsequent to the original striking an additional mark or symbol that had meaning in the contemporary context of the coin - for example to mark a specific payment or to revalue a coin). Objects from early modern collections sometimes bear countermarks as a sign of ownership.
Part(s) broken away: Sections of the coin or medal are broken away (without any traces of mechanic manipulation).

Inscription

Rückseite: ΛΑ[Μ]

Material/Technique

Bronze; struck

Measurements

Diameter
20-23 mm
Weight
4.88 g

Literature

  • SNG Paris Mysie Nr. 1232-1233 (dort Gegenstempel Eule auf Vs., zwischen 190-ca. 85 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.