museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18270482] Archiv 2023-10-06 00:02:10 Vergleich

Guazzalotti, Andrea: Papst Nikolaus V.

AltNeu
13Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.13Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: NICOLAVS PPA QVINTVS - TOMAS (Trennungszeichen Punkte und Rosetten, A von PP hochgestellt)16Vorderseite: NICOLAVS PPA QVINTVS - TOMAS (Trennungszeichen Punkte und Rosetten, A von PP hochgestellt)<br />
17Rückseite: ANDREAS GVACIALOTIS17Rückseite: ANDREAS GVACIALOTIS
1818
19Material/Technik19Material/Technik
4444
45## Literatur45## Literatur
4646
47- A.Smołucha-Sładkowska, Nicholas V as gubernator naviculae. The first papal medal and the pope’s funeral orations, The Medal 79, 2021, 13-21 Abb. 2 (diesse Stück).. 47- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 78 Nr. 270 (dieses Stück).
48- G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 192 Nr. 740 a (dieses Stück).
49- G. Habich, Die Medaillen der italienischen Renaissance (1923) 63 Taf. 33,3 (dieses Stück). 48- G. Habich, Die Medaillen der italienischen Renaissance (1923) 63 Taf. 33,3 (dieses Stück).
50- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 78 Nr. 270 (dieses Stück). 49- G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 192 Nr. 740 a (dieses Stück)..
5150
52## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
5352
54- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2562831)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18270482)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18270482)
54- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2562831)
5655
57## Schlagworte56## Schlagworte
5857
59- [15. Jh.](https://smb.museum-digital.de/tag/116165)
60- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)58- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
61- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)59- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
62- [Geistlicher Fürst](https://smb.museum-digital.de/tag/118520)60- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46179)
63- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)61- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/tag/2263)
64- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)62- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
65- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)63- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
66- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)64- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)65- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
68- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/tag/9366)
6966
70___67___
7168
7269
73Stand der Information: 2023-10-06 00:02:1070Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7572
76___73___
7774
78- https://ikmk.smb.museum/image/18270482/vs_org.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18270482/vs_exp.jpg
79- https://ikmk.smb.museum/image/18270482/rs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18270482/rs_exp.jpg
8077
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren