museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18270598] Archiv 2023-12-01 16:54:22 Vergleich

Istros

AltNeu
1# Istros1# Istros
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)
6Inventarnummer: 182705986Inventarnummer: 18270598
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Münze ist gelocht. - Die Jünglingsköpfe auf der Münzvorderseite sind unterschiedlich benannt worden. In ihnen wurden die Dioskuren, Personifikationen des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs oder auch des in der Antike Istros genannten Unterlaufs der Donau gesehen. Eine Darstellung des Flussgottes Istros ist deshalb möglich, da in der Antike offenbar von zwei Mündungen des Istros ausgegangen wurde.9Die Münze ist gelocht. Die Jünglingsköpfe auf der Münzvorderseite sind unterschiedlich benannt worden. In ihnen wurden die Dioskuren, Personifikationen des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs oder auch des in der Antike Istros genannten Unterlaufs der Donau gesehen. Eine Darstellung des Flussgottes Istros ist deshalb möglich, da in der Antike offenbar von zwei Mündungen des Istros ausgegangen wurde.
10Vorderseite: Zwei Jünglingsköpfe von vorn gegeneinander versetzt, d. h. der eine auf dem Kopf stehend.10Vorderseite: Zwei Jünglingsköpfe von vorn gegeneinander versetzt, d. h. der eine auf dem Kopf stehend.
11Rückseite: Ein Adler krallt sich nach l. auf den Rücken eines nach l. gerichteten Delphins und beugt den Kopf nach unten.11Rückseite: Ein Adler krallt sich nach l. auf den Rücken eines nach l. gerichteten Delphins und beugt den Kopf nach unten.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Rückseite: ΙΣΤΡΙ14Rückseite: ΙΣΤΡΙ
2625
27- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
28 + wann: 400 v. Chr. [circa]27 + wann: 400 v. Chr. [circa]
29 + wo: [Istria (Constanța)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11837)28 + wo: [Istria (Constanța)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11837)
30 29
31- Besessen ...
32 + wer: [Adolf von Rauch (1805-1877)](https://smb.museum-digital.de/people/121408)
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
37
38## Literatur30## Literatur
3931
32- Beschreibung (1888) 51 Nr. 1 Taf. 2,23 (dieses Stück).
40- AMNG I 147. 159 Nr. 405,2 (um 400 v. Chr. oder etwas früher, dieses Stück).. 33- AMNG I 147. 159 Nr. 405,2 (um 400 v. Chr. oder etwas früher, dieses Stück)..
41- Beschreibung (1888) 51 Nr. 1 Taf. 2,23 (dieses Stück).
4234
43## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
4436
45- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2562842)37- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18270598)
46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18270598)38- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2562842)
4739
48## Schlagworte40## Schlagworte
4941
50- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)42- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
51- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)43- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
52- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)44- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
53- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)45- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)
54- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)46- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)
55- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)47- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)
56- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)48- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
57- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)49- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
58- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)50- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
59- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)51- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
60- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)52- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
6153
62___54___
6355
6456
65Stand der Information: 2023-12-01 16:54:2257Stand der Information: 2021-07-23 16:37:49
66[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6759
68___60___
6961
70- https://ikmk.smb.museum/image/18270598/vs_org.jpg62- https://ikmk.smb.museum/image/18270598/vs_exp.jpg
71- https://ikmk.smb.museum/image/18270598/rs_org.jpg63- https://ikmk.smb.museum/image/18270598/rs_exp.jpg
7264
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren