museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18271151] Archiv 2022-05-20 16:19:22 Vergleich

Marius Equicola

AltNeu
11Rückseite: Dreizeilige Aufschrift umgeben von einem Kranz.11Rückseite: Dreizeilige Aufschrift umgeben von einem Kranz.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: MARIVS AEQVICOLA14Vorderseite: MARIVS AEQVICOLA<br />
15Rückseite: IMMORT / AMARAN/THI15Rückseite: IMMORT / AMARAN/THI
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18Börner, Italienische Medaillen: 042518Börner, Italienische Medaillen: 0425<br />
1919<br />
20Hill, Italian Medals: 116520Hill, Italian Medals: 1165
2121
22Material/Technik22Material/Technik
4444
45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
4646
47## Bezug zu Zeiten
48
49- 16. Jahrhundert
50
51## Teil von47## Teil von
5248
53- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)49- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)
5450
55## Literatur51## Literatur
5652
53- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 108 Nr. 425 (dieses Stück, Nachguss).
57- G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 301 f. Nr. 1165 (Original um 1521?).. 54- G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 301 f. Nr. 1165 (Original um 1521?)..
58- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 108 Nr. 425 (dieses Stück, Nachguss).
5955
60## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
6157
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18271151)
62- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2567535)59- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2567535)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18271151)
6460
65## Schlagworte61## Schlagworte
6662
70- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)66- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
72- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)68- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)
73- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/tag/9366)
7469
75___70___
7671
7772
78Stand der Information: 2022-05-20 16:19:2273Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8075
81___76___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren