museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Afrika [III C 2969]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=210041&resolution=superImageResolution#5556 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Martin Franken (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Figur einer Königinmutter oder einer Hauptfrau des Königs

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Durch die Kombination der äußerst plastischen Wiedergabe von Muskulatur und Brüsten mit der Dynamik der schrägen Linien von Armen, Beinen, Brüsten und Gesicht vermittelt die weibliche Figur noch mehr als die Darstellung von Chibinda Ilunga den Eindruck von geballter Kraft. Das wie bei einer Maske abgeflachte, nach vorne gestreckte Gesicht strahlt Strenge und Willensstärke aus. Dessen Stilisierung wird konterkariert durch den Realismus der Lockenfrisur aus natürlichem Menschenhaar. Die eher männliche Gestaltung, verknüpft mit den prallen Brüsten und betonten Genitalien als weiblichen Attributen (der „mütterliche“ Nabel fehlt allerdings), entspricht dem Inhalt des Werkes: Dargestellt wird entweder eine Königinmutter oder eine königliche Hauptfrau, denen kraft ihrer mit der Ausübung politischer Macht verbundenen Stellung männliche Züge eigen waren. / P.I.
Sammler: Nachtigal, Gustav

Material/Technique

Holz; menschliches Haar

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 35 x 14 x 12 cm; Gewicht: 1,2 kg

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.