museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Afrika [III C 12507] Archiv 2023-09-30 13:27:56 Vergleich

Gedenkkopf einer Königinmutter (Iyoba)

AltNeu
1# Gedenkkopf einer Königinmutter (Iyoba)1# Gedenkkopf einer Königinmutter (Iyoba)
22
3[Ethnologisches Museum](https://smb.museum-digital.de/institution/11)3[Ethnologisches Museum](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=11)
4Sammlung: [Afrika](https://smb.museum-digital.de/collection/6)4Sammlung: [Afrika](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=11&gesusa=6)
5Inventarnummer: III C 125075Inventarnummer: III C 12507
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Gedenkkopf einer Königinmutter (Iyoba) – erkennbar an der Form ihrer Krone – zeigt das Gesicht einer jungen Frau, die verhalten lächelt. Trotzdem ist jene Plastik weniger eine Darstellungen der Individualität eines Menschen, als ein stark idealisiertes höfisches Bildnis. Wegen seiner Ikonographie und seinem Alter, könnte es sich bei jenem Gedenkkopf um eine Darstellung Idias, der ersten Königinmutter, handeln. 8Der Gedenkkopf einer Königinmutter (Iyoba) – erkennbar an der Form ihrer Krone – zeigt das Gesicht einer jungen Frau, die verhalten lächelt. Trotzdem ist jene Plastik weniger eine Darstellungen der Individualität eines Menschen, als ein stark idealisiertes höfisches Bildnis. Wegen seiner Ikonographie und seinem Alter, könnte es sich bei jenem Gedenkkopf um eine Darstellung Idias, der ersten Königinmutter, handeln.
9Das Amt und der Titel der Iyoba wurden von König (Oba) Esigie im frühen 16. Jahrhundert eingeführt. Seine Mutter, Idia, spielte im Krieg gegen die benachbarten Igala eine wichtige Rolle. In der mündlichen Überlieferung werden die Fische am Sockel des Gedenkkopfes als Hinweis darauf gedeutet, dass Idia die feindliche Igala-Armee über den Niger zurücktrieb. Königinmütter in Benin hatten – wie in vielen anderen afrikanischen Königreichen – eine herausragende politische Position. Wie den Königen wurde auch ihnen nach dem Tod ein Gedenkschrein errichtet, auf dem Gedenkköpfe aufgestellt wurden.9Das Amt und der Titel der Iyoba wurden von König (Oba) Esigie im frühen 16. Jahrhundert eingeführt. Seine Mutter, Idia, spielte im Krieg gegen die benachbarten Igala eine wichtige Rolle. In der mündlichen Überlieferung werden die Fische am Sockel des Gedenkkopfes als Hinweis darauf gedeutet, dass Idia die feindliche Igala-Armee über den Niger zurücktrieb. Königinmütter in Benin hatten – wie in vielen anderen afrikanischen Königreichen – eine herausragende politische Position. Wie den Königen wurde auch ihnen nach dem Tod ein Gedenkschrein errichtet, auf dem Gedenkköpfe aufgestellt wurden.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Bronze; Eisen; Guss; Glas12Bronze; Eisen; Guss; Glas
1313
14Maße14Maße
15Objektmaß: 51 x 16 x 18 cm; Gewicht: 4,1 kg15Objektmaß: 51 x 16 x 18 cm; Gewicht: 4,1 kg; Höhe: 52 cm (inkl. Sockel); Höhe x Breite x Tiefe: 51 x 16 x 18 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1590-159921 + wann: 1500-1599
22 + wo: [Königreich Benin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5375)22 + wo: [Nigeria](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5374)
23
24- Hergestellt ...
25 + wann: 1500-1599
26 + wo: [Benin](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=13037)
23 27
24## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2529
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/455905)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=455905)
27
28## Schlagworte
29
30- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
31- [Gesicht](https://smb.museum-digital.de/tag/8806)
32- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)
33- [Mensch](https://smb.museum-digital.de/tag/6376)
34- [Plastik (Kunst)](https://smb.museum-digital.de/tag/443)
3531
36___32___
3733
3834
39Stand der Information: 2023-09-30 13:27:5635Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
40[CC BY-NC-SA @ Ethnologisches Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Ethnologisches Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4137
42___38___
Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren