museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [839] Archiv 2023-09-30 19:13:54 Vergleich

Bildnis eines Knaben (Portrait of a Boy)

AltNeu
1# Bildnis eines Knaben (Portrait of a Boy)1# Bildnis eines Knaben
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 8394Inventarnummer: 839
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Das lange an Jan Lievens zugeschriebene Porträt eines Knaben in ganzer Figur stammt von dem holländischen Porträtmaler Hercules Sanders, von dem sich nur sehr wenige Werke erhalten haben. Neben einem Tisch mit Büchern stehend und etwas nach links gewendet, blickt er den Betrachter mit großen Augen an. Er trägt ein vornehmes braunes Kostüm mit flachem Spitzenkragen, silberner Knopfleiste und modischer Rosette am Knie. In seiner Rechten hält er einen breitkrempigen Hut. Auch das Format des lebensgroßen Ganzfigurenporträts spricht für eine gediegene Herkunft des dargestellten Knaben, dessen Identität unbekannt ist. Das Berliner Bild weist große Übereinstimmungen mit dem signierten Porträt einer vornehmen jungen Frau von Sanders auf, das 1996 im New Yorker Kunsthandel versteigert wurde. Auf beiden Bildern finden sich die leicht hervorstehenden Augen, das weiche, wattig wirkende Haar und die eher schematisch wirkende Formulierung des Inkarnats gegenüber einer sehr überzeugenden, qualitativen Darstellung der glänzenden Stoffe und Spitzen der Kleidung. SIGNATUR / INSCHRIFT: Falls tatsächlich vorhanden, ist die Aufschrift heute nicht mehr zu erkennen: Aetatis 11 16427Das lange an Jan Lievens zugeschriebene Porträt eines Knaben in ganzer Figur stammt von dem holländischen Porträtmaler Hercules Sanders, von dem sich nur sehr wenige Werke erhalten haben. Neben einem Tisch mit Büchern stehend und etwas nach links gewendet, blickt er den Betrachter mit großen Augen an. Er trägt ein vornehmes braunes Kostüm mit flachem Spitzenkragen, silberner Knopfleiste und modischer Rosette am Knie. In seiner Rechten hält er einen breitkrempigen Hut. Auch das Format des lebensgroßen Ganzfigurenporträts spricht für eine gediegene Herkunft des dargestellten Knaben, dessen Identität unbekannt ist.
8Das Berliner Bild weist große Übereinstimmungen mit dem signierten Porträt einer vornehmen jungen Frau von Sanders auf, das 1996 im New Yorker Kunsthandel versteigert wurde. Auf beiden Bildern finden sich die leicht hervorstehenden Augen, das weiche, wattig wirkende Haar und die eher schematisch wirkende Formulierung des Inkarnats gegenüber einer sehr überzeugenden, qualitativen Darstellung der glänzenden Stoffe und Spitzen der Kleidung.
9
10SIGNATUR / INSCHRIFT: Falls tatsächlich vorhanden, ist die Aufschrift heute nicht mehr zu erkennen: Aetatis 11 1642
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Leinwand13Leinwand
1314
14Maße15Maße
15Rahmenaußenmaß: 151,8 x 118,4 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 151.8 x 118.4 cm, Bildmaß: 142 x 106,1 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 142 x 106.1 cm16Bildmaß: 142 x 106,1 cm; Rahmenaußenmaß: 151,8 x 118,4 cm
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wer: [Hercules Sanders](https://smb.museum-digital.de/people/216888)22 + wann: 1635 [circa]
22 + wann: 1625-164523 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5020)
23 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5020)24
25- Gemalt ...
26 + wer: [Hercules Sanders (1606-1663)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=131216)
24 27
25## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2629
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/862646)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=862646)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/862646)
2931
30## Schlagworte32## Schlagworte
3133
32- [Buch](https://smb.museum-digital.de/tag/144)34- [Bild](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23451)
33- [Bürger](https://smb.museum-digital.de/tag/18281)
34- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
35- [Hausinneres](https://smb.museum-digital.de/tag/77123)
36- [Junge](https://smb.museum-digital.de/tag/8888)
37- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
3835
39___36___
4037
4138
42Stand der Information: 2023-09-30 19:13:5439Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
43[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4441
45___42___
4643
47- https://id.smb.museum/digital-asset/565919144- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=862646&resolution=superImageResolution#1039374
4845
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren