museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [2110] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Kaiser Maximilian I. (1459-1519) mit einer Schriftrolle (Emperor Maximilan I. (1459-1519) with a Scroll)

AltNeu
1# Kaiser Maximilian I. (1459-1519) mit einer Schriftrolle1# Kaiser Maximilian I. (1459-1519) mit einer Schriftrolle (Emperor Maximilan I. (1459-1519) with a Scroll)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 21106Inventarnummer: 2110
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Maximilian I. (1459-1519), seit 1486 römisch-deutscher König, seit 1508 römischer Kaiser, war einer der bedeutendsten Herrscher aus dem Hause Habsburg. Sein Aussehen wurde in zahllosen Porträts verbreitet, wobei das strenge Profilbild, das Maximilians charakteristische Züge besonders hervorhob, bevorzugt wurde. Als Hofmaler des Kaisers war an erster Stelle Strigel mit solchen Bildnissen vertraut, und seine Schöpfungen bestimmten in hohem Maße die Vorstellung von Aussehen Maximilians. Wie stets tägt er die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, des hochrangigsten Ritterordens der Zeit, um die Schultern gelegt; seine Kleidung und die in einer rhetorischen Geste erhobene rechte Hand wiederum geben den Herrscher als Gelehrten zu erkennen.9Maximilian I. (1459-1519), seit 1486 römisch-deutscher König, seit 1508 römischer Kaiser, war einer der bedeutendsten Herrscher aus dem Hause Habsburg. Sein Aussehen wurde in zahllosen Porträts verbreitet, wobei das strenge Profilbild, das Maximilians charakteristische Züge besonders hervorhob, bevorzugt wurde. Als Hofmaler des Kaisers war an erster Stelle Strigel mit solchen Bildnissen vertraut, und seine Schöpfungen bestimmten in hohem Maße die Vorstellung von Aussehen Maximilians. Wie stets tägt er die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, des hochrangigsten Ritterordens der Zeit, um die Schultern gelegt; seine Kleidung und die in einer rhetorischen Geste erhobene rechte Hand wiederum geben den Herrscher als Gelehrten zu erkennen. SIGNATUR / INSCHRIFT: Maximiliani primi/ Romanoru(m) Imperatoris/ archiduc(is) Austri(a)e Effigies. -...hielt mich für nicht-/ ..Krieg ich verricht/ -des Reichs gelider-/ -..a mir ganz vorder-/ -gt es als darnieder-
8SIGNATUR / INSCHRIFT: Maximiliani primi/ Romanoru(m) Imperatoris/ archiduc(is) Austri(a)e Effigies.
9-...hielt mich für nicht-/ ..Krieg ich verricht/ -des Reichs gelider-/ -..a mir ganz vorder-/ -gt es als darnieder-
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Lindenholz12Lindenholz
1313
14Maße14Maße
15Bildmaß: 36,7 x 27,7 cm; Rahmenaußenmaß: 55,5 x 47,3 cm15Bildmaß: 36,7 x 27,7 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 36.7 x 27.7 cm, Rahmenaußenmaß: 55,5 x 47,3 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 55.5 x 47.3 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Gemalt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Strigel, Bernhard](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=51707)21 + wer: [Bernhard Strigel (1460-1528)](https://smb.museum-digital.de/people/51707)
22 + wann: 1515 [circa]22 + wann: 1515 [circa]
23 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)23 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
24 24
25## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2626
27- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=863620)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/863620)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/863620)
2829
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
31- [Bild](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23451)32- [Adel und Patriziat; Rittertum](https://smb.museum-digital.de/tag/125687)
33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
34- [Lindenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/6669)
35- [Person](https://smb.museum-digital.de/tag/786)
3236
33___37___
3438
3539
36Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5940Stand der Information: 2023-04-12 13:41:47
37[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3842
39___43___
4044
41- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=863620&resolution=superImageResolution#104028945- https://id.smb.museum/digital-asset/5259605
4246
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren