museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [1197B] Archiv 2023-10-06 00:02:27 Vergleich

Die Entkleidung Christi (The Disrobing of Christ)

AltNeu
1# Die Entkleidung Christi (The Disrobing of Christ)1# Die Entkleidung Christi
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Inventarnummer: 1197B4Inventarnummer: 1197B
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Das Gemälde gehörte zu einer ausführlichen Passionsfolge, aus der die Gemäldegalerie ebenso den Abschied Christi von seiner Mutter besitzt (Kat.Nr. 1197A). Nachdem Christus verhört, gegeißelt und mit der Dornenkrone verhöhnt wurde, musste er sein Kreuz nach Golgatha, den Hügel der Richtstätte, tragen. Dort zogen ihm die Henkersknechte sein Gewand aus, um dessen Besitz sie später, während der Kreuzigung, würfeln und in einen gewalttätigen Streit geraten sollten. Auf dem Gemälde steht Christus rechts, nah bei seiner Mutter, die Knechte links. In der Lücke zwischen beiden Gruppen wird das am Boden liegende Kreuz sichtbar und deutet schon auf die anschließende Annagelung hin. Christis mächtiger, mit den Wunden der Geißelung übersäter, Leib wird sichtbar während die Schergen an dem Gewand ziehen. Maria aber verhüllt mit einem weißen Tuch seine Blöße. So stehen sich die grobe Brutalität der Knechte, deren einer das Opfer zusätzlich an den Haaren zieht, und das barmherzige Handeln der Muttergottes pointiert gegenüber.7Das Gemälde gehörte zu einer ausführlichen Passionsfolge, aus der die Gemäldegalerie ebenso den Abschied Christi von seiner Mutter besitzt (Kat.Nr. 1197A). Nachdem Christus verhört, gegeißelt und mit der Dornenkrone verhöhnt wurde, musste er sein Kreuz nach Golgatha, den Hügel der Richtstätte, tragen. Dort zogen ihm die Henkersknechte sein Gewand aus, um dessen Besitz sie später, während der Kreuzigung, würfeln und in einen gewalttätigen Streit geraten sollten.
8Auf dem Gemälde steht Christus rechts, nah bei seiner Mutter, die Knechte links. In der Lücke zwischen beiden Gruppen wird das am Boden liegende Kreuz sichtbar und deutet schon auf die anschließende Annagelung hin. Christis mächtiger, mit den Wunden der Geißelung übersäter, Leib wird sichtbar während die Schergen an dem Gewand ziehen. Maria aber verhüllt mit einem weißen Tuch seine Blöße. So stehen sich die grobe Brutalität der Knechte, deren einer das Opfer zusätzlich an den Haaren zieht, und das barmherzige Handeln der Muttergottes pointiert gegenüber.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Tannenholz11Tannenholz
1212
13Maße13Maße
14Rahmenaußenmaß: 117 x 99,7 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 117 x 99.7 cm, Bildmaß: 87 x 72,6 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 87 x 72.6 cm14Bildmaß: 87 x 72,6 cm; Rahmenaußenmaß: 117 x 99,7 cm
1515
16___16___
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Gemalt ...
20 + wer: [Bernhard Strigel (1460-1528)](https://smb.museum-digital.de/people/51707)20 + wer: [Bernhard Strigel (1460-1528)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=51707)
21 + wann: 1520 [circa]21 + wann: 1520 [circa]
22 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)22 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
23 23
24## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2525
26- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/866454)26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=866454)
27- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/866454)
2827
29## Schlagworte28## Schlagworte
3029
31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)30- [Bild](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23451)
32- [Tannenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/15930)
3331
34___32___
3533
3634
37Stand der Information: 2023-10-06 00:02:2735Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
38[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3937
40___38___
4139
42- https://id.smb.museum/digital-asset/564093940- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=866454&resolution=superImageResolution#1042965
4341
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren