museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Verlust Tafelmalerei [B.89] Archiv 2021-07-23 16:37:11 Vergleich

Anbetung der Hirten (Adoration of the Shepherds)

AltNeu
1# Anbetung der Hirten1# Anbetung der Hirten (Adoration of the Shepherds)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Verlust](https://smb.museum-digital.de/collection/146)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: B.896Inventarnummer: B.89
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Cavalcaselle (1871) hatte das signierte Bild beim Kunsthändler Schiavoni in Venedig gesehen. Letzerer hatte auf eine Provenienz aus Crema hingewiesen. Die spätere Datierung, die Teile der Forschung suggeriert hatten, ist nicht glaubwürdig; die Inspiration, wie bei den Meisten der Frühwerken Carianis, geht auf Giorgione zurück (z.B. an die Geburt Christi Allendale, von dem das Berliner Verlustgemälde eine freie, etwas bäuerliche Nachahmung ist). Verweise zur Pala di San Gottardo (Brera) beweisen die frühe Datierung, wie auch die Ähnlichkeiten zum Stil Palma il Vecchios, die ebenso von der Pala di Alzano Lombardo (Der Heilige Peter der Martyr) gezeigt werden. Eine signierte Anbetung der Hirten, ehemals in der Kirche Santo Spirito zu Crema wird von den Quellen tatsächlich erwähnt, die Identifizierung mit dem Berliner Bild bleibt trotzdem offen.9Cavalcaselle (1871) hatte das signierte Bild beim Kunsthändler Schiavoni in Venedig gesehen. Letzerer hatte auf eine Provenienz aus Crema hingewiesen. Die spätere Datierung, die Teile der Forschung suggeriert hatten, ist nicht glaubwürdig; die Inspiration, wie bei den Meisten der Frühwerken Carianis, geht auf Giorgione zurück (z.B. an die Geburt Christi Allendale, von dem das Berliner Verlustgemälde eine freie, etwas bäuerliche Nachahmung ist). Verweise zur Pala di San Gottardo (Brera) beweisen die frühe Datierung, wie auch die Ähnlichkeiten zum Stil Palma il Vecchios, die ebenso von der Pala di Alzano Lombardo (Der Heilige Peter der Martyr) gezeigt werden. Eine signierte Anbetung der Hirten, ehemals in der Kirche Santo Spirito zu Crema wird von den Quellen tatsächlich erwähnt, die Identifizierung mit dem Berliner Bild bleibt trotzdem offen. SIGNATUR / INSCHRIFT: unten links: ´JO. CARIANO` Seit 1945 verschollen. :::::::::::::::::::::_ Lost since 1945.
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: unten links: ´JO. CARIANO`
10
11Seit 1945 verschollen.
12:::::::::::::::::::::_
13
14Lost since 1945.
1510
16Material/Technik11Material/Technik
17Leinwand12Leinwand
1813
19Maße14Maße
20Bildmaß: 175,00 x 207,00 cm15Bildmaß: 175 x 207 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 175 x 207 cm
2116
22___17___
2318
2419
25- Gemalt ...20- Hergestellt ...
26 + wer: [Giovanni Cariani (1485-1547)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=141788)21 + wer: [Giovanni Cariani (1485-1547)](https://smb.museum-digital.de/people/141788)
27 + wann: 1518-152022 + wann: 1518-1520
28 + wo: [Lombardei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6341)23 + wo: [Bergamo](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11542)
29 24
30## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3126
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=867444)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/867444)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/867444)
3329
34## Schlagworte30## Schlagworte
3531
36- [Bild](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23451)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
3734
38___35___
3936
4037
41Stand der Information: 2021-07-23 16:37:1138Stand der Information: 2023-04-12 13:56:16
42[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4340
44___41___
4542
46- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=867444&resolution=superImageResolution#163829743- https://id.smb.museum/digital-asset/1638297
4744
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren