museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [664E] Archiv 2021-07-23 16:37:11 Vergleich

Waldlandschaft mit der Tötung des Argus und Merkur (Forest Landscape with the Murder of Argus and Mercury)

AltNeu
1# Waldlandschaft mit der Tötung des Argus und Merkur1# Waldlandschaft mit der Tötung des Argus und Merkur (Forest Landscape with the Murder of Argus and Mercury)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
4Inventarnummer: 664E5Inventarnummer: 664E
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Der niederländische Maler und Radierer Moses van Uytttenbroeck lebte und arbeitete in Den Haag, wo er sich auf mythologische und religiöse Themen spezialisierte. Die Gemäldegalerie besitzt zwei kleine Kupfertäfelchen von ihm, die Szenen aus der Geschichte des Merkur zeigen. Das vorliegende Bild hat die Erzählung von Merkur und Argus zum Thema (Ovid I, 668-719). 8Der niederländische Maler und Radierer Moses van Uytttenbroeck lebte und arbeitete in Den Haag, wo er sich auf mythologische und religiöse Themen spezialisierte. Die Gemäldegalerie besitzt zwei kleine Kupfertäfelchen von ihm, die Szenen aus der Geschichte des Merkur zeigen. Das vorliegende Bild hat die Erzählung von Merkur und Argus zum Thema (Ovid I, 668-719). Ovid berichtet in seinen Methamorphosen davon, wie Jupiter seine Geliebte Io in eine Kuh verwandelte, als beide unerwartet von seiner eifersüchtigen Gattin Juno überrascht wurden. Juno erbat sich daraufhin die schöne, schneeweiße Kuh als Geschenk und ließ diese, mißtrauisch geworden, durch den hundertäugigen Argus bewachen. In der Folge entsandte Jupiter den Götterboten Merkur. Dieser schläferte den Wächter durch sein Flötenspiel ein, bis "sämtliche Augen des Argus, vom Schlaf überwältigt, geschlossen" waren. Im Anschluß daran enthauptete Merkur Argus mit einem Schwert. Am linken Bildrand ist Io als Kuh zu erkennen, die aufmerksam das Geschehen verfolgt.
8Ovid berichtet in seinen Methamorphosen davon, wie Jupiter seine Geliebte Io in eine Kuh verwandelte, als beide unerwartet von seiner eifersüchtigen Gattin Juno überrascht wurden. Juno erbat sich daraufhin die schöne, schneeweiße Kuh als Geschenk und ließ diese, mißtrauisch geworden, durch den hundertäugigen Argus bewachen. In der Folge entsandte Jupiter den Götterboten Merkur. Dieser schläferte den Wächter durch sein Flötenspiel ein, bis "sämtliche Augen des Argus, vom Schlaf überwältigt, geschlossen" waren. Im Anschluß daran enthauptete Merkur Argus mit einem Schwert. Am linken Bildrand ist Io als Kuh zu erkennen, die aufmerksam das Geschehen verfolgt.9
10Vergleichsobjekte
11Teil:
12Gegenstück zu: 664D, Gemälde, Waldlandschaft mit Merkur und Battus, 1614 - 1648, Moyses van Wttenbrouck (um 1595- um 1648)
913
10Material/Technik14Material/Technik
11Kupfer15Kupfer
1216
13Maße17Maße
14Bildmaß: 12,6 x 16,4 cm; Rahmenaußenmaß: 17,3 x 21,4 cm18Rahmenaußenmaß: 17,3 x 21,4 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 17.3 x 21.4 cm, Bildmaß: 12,6 x 16,4 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 12.6 x 16.4 cm
1519
16___20___
1721
1822
19- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Moyses van Wttenbrouck](https://smb.museum-digital.de/people/224719)
20 + wann: 1614-164825 + wann: 1614-1648
21 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5020)26 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5020)
22
23- Gemalt ...
24 + wer: [Moses van Uyttenbroeck (1600-1646)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=131174)
25 27
26## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2729
28- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=868208)30- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/868208)
31- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/868208)
2932
30## Schlagworte33## Schlagworte
3134
32- [Bild](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23451)35- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
36- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
3337
34___38___
3539
3640
37Stand der Information: 2021-07-23 16:37:1141Stand der Information: 2023-09-30 19:22:44
38[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3943
40___44___
4145
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=868208&resolution=superImageResolution#104447946- https://id.smb.museum/digital-asset/5466831
4347
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren