museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [523C] Archiv 2021-07-23 16:37:11 Vergleich

Bildnis eines Mannes (Portrait of Man)

AltNeu
1# Bildnis eines Mannes1# Bildnis eines Mannes (Portrait of Man)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 523C6Inventarnummer: 523C
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Bei dem ungewöhnlich kleinen Bildnis handelt es sich nicht um das Fragment einer größeren Tafel, wie mitunter vermutet wurde, sondern um ein vollständig erhaltenes Werk. Es gibt keinerlei Hinweise auf die Indentität des Dargestellten, der aber, seiner Kleidung nach, dem bürgerlichen Stand angehört haben dürfte. Die Form seiner Kopfbedeckung, des Chaperon, deutet auf ein Datum zwischen dem Ende der 1420er und den späten 1430er Jahren. Stilistisch steht die Malerei den Werken Jan van Eycks sehr nahe; sie könnte von einem Mitarbeiter des Ateliers ausgeführt worden sein. Wenig später, um die Mitte des 15. Jahrhunderts, wurde der Bildniskopf für eine Nebenfigur im "Lebensbrunnen" verwendet, einer großen Tafel aus der Nachfolge van Eycks, die sich heute im Prado in Madrid befindet. Stephan Kemperdick9Bei dem ungewöhnlich kleinen Bildnis handelt es sich nicht um das Fragment einer größeren Tafel, wie mitunter vermutet wurde, sondern um ein vollständig erhaltenes Werk. Es gibt keinerlei Hinweise auf die Indentität des Dargestellten, der aber, seiner Kleidung nach, dem bürgerlichen Stand angehört haben dürfte. Die Form seiner Kopfbedeckung, des Chaperon, deutet auf ein Datum zwischen dem Ende der 1420er und den späten 1430er Jahren. Stilistisch steht die Malerei den Werken Jan van Eycks sehr nahe; sie könnte von einem Mitarbeiter des Ateliers ausgeführt worden sein. Wenig später, um die Mitte des 15. Jahrhunderts, wurde der Bildniskopf für eine Nebenfigur im "Lebensbrunnen" verwendet, einer großen Tafel aus der Nachfolge van Eycks, die sich heute im Prado in Madrid befindet. Stephan Kemperdick
810
9Material/Technik11Material/Technik
10Eichenholz (auf Unterlage von Kiefer)12Eichenholz, Kiefer
1113
12Maße14Maße
13Bildmaß: 11,4 x 8,5 cm; Rahmenaußenmaß: 17 x 14,5 cm15Rahmenaußenmaß: 17 x 14,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 17 x 14.5 cm, Bildmaß: 11,4 x 8,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 11.4 x 8.5 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
19 + wann: 1430 [circa]21 + wer: [Jan van Eyck (1390-1441)](https://smb.museum-digital.de/people/16560)
20 + wo: [Niederlande](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=500)22 + wann: 1420-1440
21 23 + wo: [Niederlande](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=500)
22- Gemalt ...
23 + wer: [Jan van Eyck (1390-1441)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=16560)
24 24
25## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2626
27- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=869727)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/869727)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/869727)
2829
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
31- [Bild](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23451)32- [Bürger](https://smb.museum-digital.de/tag/18281)
33- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)
34- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
35- [Kiefer](https://smb.museum-digital.de/tag/75755)
3236
33___37___
3438
3539
36Stand der Information: 2021-07-23 16:37:1140Stand der Information: 2023-04-12 14:04:41
37[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3842
39___43___
4044
41- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=869727&resolution=superImageResolution#104602145- https://id.smb.museum/digital-asset/5597354
4246
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren