museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Gemäldegalerie Malerei [462]
https://id.smb.museum/digital-asset/6391840 (Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Dietmar Gunne (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Fußwaschung Christi (The Washing of the Feet)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Utrechter Historienmaler Dirck van Baburen war nach seiner Ausbildung in Holland von 1613 bis 1620 in Rom tätig. Hier kam er in Kontakt mit den stilgebenden Werken Caravaggios und schloss sich mit Gerard van Honthorst und Hendrick Terbrugghen zu den Utrechter Caravaggisten zusammen. 1620 kehrte er nach Utrecht zurück und teilte sich für drei Jahre mit Hendrick Terbrugghen ein Atelier. 1624 verstarb Baburen im Alter von nur 32 Jahren.Das Berliner Bild zeigt das Thema der Fußwaschung Christi. Christus wies die Jünger an sich der Reinheit wegen die Füße zu waschen und kündigte den Verrat durch einen von ihnen an. Bis auf Petrus blickten sich die folgsamen Jünger daraufhin erschrocken an und fragten sich, wen er mit dieser Vorhersage meinte (Johannes 13, 1-22). Baburen stellt Christus im roten Gewand kniend vor Petrus dar. Dieser sträubt sich gegen die Fußwaschung, während die anderen Jünger ringsum ihr Erstaunen kundgeben. Die Figuren treten aus einem dunklen, kaum definierten Grund ins Licht. Je weiter sie auseinander treten, desto mehr werden sie von einem helleren Lichtschein erhellt. Es sind von Caravaggio übernommene technische Eigenheiten, die den Raum auf diese Weise optisch greifbar machen. Auch motivische Parallelen bestehen, vor allem in der Gruppe der Jünger links, die angeregt sind von Caravaggios erster Altarbildfassung der Contarelli-Kapelle in S. Luigi die Francesi.

Material/Technique

Leinwand

Measurements

Bildmaß: 196,5 x 297,2 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 196.5 x 297.2 cm, Rahmenaußenmaß: 242,5 x 336,7 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 242.5 x 336.7 cm

Map
Created Created
1617
Dirck van Baburen
Rome
Created Created
1617
Valentin, Moses
Rome
1616 1620
Gemäldegalerie

Object from: Gemäldegalerie

The Gemäldegalerie owns one of the world's most important collections of European painting from the 13th to the 18th century. The holdings include...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.