museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Verlust Tafelmalerei [285] Archiv 2023-10-06 00:02:27 Vergleich

Maria mit dem Kind und dem jugendlichen Johannes (Mary with the child and the juvenile Johannes)

AltNeu
1# Maria mit dem Kind und dem jugendlichen Johannes (Mary with the child and the juvenile Johannes)1# Maria mit dem Kind und dem jugendlichen Johannes
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Verlust](https://smb.museum-digital.de/collection/146)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 2854Inventarnummer: 285
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Die Prägung von Raffaels Stil - nach Beispiele wie etwa von der die Madonna del Cardellino (Uffizien), der Aldobrandini Madonna (London, National Gallery) oder der Belle jardinière (Louvre) ist ganz eindeutig. Mit dem Detail des kleinen Gebetsbuches in den Händen von Maria, auf das das Jesuskind seine Hand drückt und in Richtung seines Cousins zeigt, unterstreicht die Ikonographie die zentrale Rolle der Verehrung des Johannes des Täufers im Florentinischen Kontext als Schutzpatron der Stadt. Letzterer antwortet indem er seine eigene Hand zur Brust führt. Dies zeigt aber auch die Funktion als Vorläufer von Jesus. Stilistisch wie chronologisch passt das Bild mit der Leda und dem Schwan (ehemalige Sammlung Treccani, Mailand) und der Geburt des Johannes des Täufers im Nationalmuseum, Stockholm zusammen, woraus sich die Datierung ergibt. SIGNATUR / INSCHRIFT: untere Mitte: ´JUL. FLOR. FAC.`. Vermutlich im Mai 1945 im Leitturm des Flakbunkers im Berliner Friedrichshain vernichtet. :::::::::::::::::::::_ Most likely destroyed in May 1945 in the control tower of the flak tower in Berlin Friedrichshain.7Die Prägung von Raffaels Stil - nach Beispiele wie etwa von der die Madonna del Cardellino (Uffizien), der Aldobrandini Madonna (London, National Gallery) oder der Belle jardinière (Louvre) ist ganz eindeutig. Mit dem Detail des kleinen Gebetsbuches in den Händen von Maria, auf das das Jesuskind seine Hand drückt und in Richtung seines Cousins zeigt, unterstreicht die Ikonographie die zentrale Rolle der Verehrung des Johannes des Täufers im Florentinischen Kontext als Schutzpatron der Stadt. Letzterer antwortet indem er seine eigene Hand zur Brust führt. Dies zeigt aber auch die Funktion als Vorläufer von Jesus.
8Stilistisch wie chronologisch passt das Bild mit der Leda und dem Schwan (ehemalige Sammlung Treccani, Mailand) und der Geburt des Johannes des Täufers im Nationalmuseum, Stockholm zusammen, woraus sich die Datierung ergibt.
9
10SIGNATUR / INSCHRIFT: untere Mitte: ´JUL. FLOR. FAC.`.
11
12Vermutlich im Mai 1945 im Leittum des Flakbunkers im Berliner Friedrichshain vernichtet.
13:::::::::::::::::::::_
14
15Most likely destroyed in May 1945 in the control tower of the flak tower in Berlin Friedrichshain.
1016
11Material/Technik17Material/Technik
12Pappelholz18Pappelholz
1319
14Maße20Maße
15Bildmaß: 81 x 59 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 81 x 59 cm21Bildmaß: 81,00 x 59,00 cm
1622
17___23___
1824
1925
20- Hergestellt ...26- Gemalt ...
21 + wer: [Giuliano di Piero di Simone Bugiardini](https://smb.museum-digital.de/people/216915)27 + wer: [Bugiardini, Giuliano di Piero di Simone](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=141811)
22 + wann: 1513-151528 + wann: 1513-1515
23 + wo: [Florenz](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=608)29 + wo: [Florenz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=608)
24 30
25## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
2632
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/869805)33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=869805)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/869805)
2934
30## Schlagworte35## Schlagworte
3136
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)37- [Bild](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23451)
3338
34___39___
3540
3641
37Stand der Information: 2023-10-06 00:02:2742Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
38[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3944
40___45___
4146
42- https://id.smb.museum/digital-asset/560209247- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=869805&resolution=superImageResolution#1638561
4348
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren