museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [P 2 a,b]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1909592&resolution=superImageResolution#4603737 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Helge Mundt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Notizbuch mit Stift aus dem Pommerschen Kunstschrank

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

A) Pergament mit Goldschnitt, als Vorsatz Buntpapiere. Einband in aufgeschnittenem Kettsamt, Beschläge Silber, gegossen und ziseliert
Der samtbezogene Einband ist vorn und auf der Rückseite gleichartig mit silbernen Ornamenten beschlagen. Im Zentrum silbervergoldete Kartusche mit gestochenem Wappen, auf der Vorderseite von Pommern, rückseitig von Schleswig-Holstein. Eckbeschläge und Zierschließen sind aus reichem Schweifwerk mit Puttenköpfen, Fruchtbündeln und Hermen gebildet. Die Beschläge sind nicht gemarkt.
Im vorderen Deckel Vorsatz aus Büttenpapier, weiß-blau-rosa marmoriert. Ähnliches Papier nach der ersten Lage von Pergament und doppelseitig verklebt nochmals vor dem rückseitigen Deckel. Vorwiegend starkes Blau. Die Innenseite des hinteren Deckels mit leuchtend rotem Papier bezogen. Es zeigt in Goldpressung ein zentralsymmetrisches Schmuckmotiv aus Spiralranken mit vier offenen und vier geschlossenen fleischigen Blüten, oben und unten von Randleisten aus affrontierten Vogelpaaren zu Seiten einer Vase begrenzt. In der Mitte ist eine kleine Klappe eingeschnitten, die beim Öffnen ein schmuckloses rechteckiges Spiegelchen freigibt. Im vorderen Deckel liegt in einer Vertiefung
b) ein flacher spitzkonischer Silberstift mit Dreipaß am Ende, der mit einem Miniatur-Vorreiber in seiner Position gehalten wird.

Material/Technique

Karton, Samt, Pergament mit Goldschnitt, Beschläge Silber gegossen, teilvergoldet

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: Schreibtafel 11 x 9,3 x 4 cm; Länge: Stift 10,5 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.