museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [F 3416]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1995114&resolution=superImageResolution#4875484 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Andreas Paasch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Reliquien-Triptychon

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das kleine Klappaltärchen präsentiert im geschlossenen Zustand auf den Außenseiten seiner Flügel die gravierten Figuren der hl. Katharina und der hl. Barbara. Die Rückseite des Schreingehäuses zeigt Christus als Schmerzensmann in Halbfigur sowie die Marterwerkzeuge und weitere Gegenstände aus dem Zusammenhang des Passionsgeschehens.
Im geöffneten Zustand erscheinen auf den beiden Flügeln in geschnittenem Relief die Apostelfürsten Petrus und Paulus. Im Schrein selbst sind um ein hochrechteckiges Mittelfeld vierzehn schlichte, annähernd quadratische Gefache als Reliquiendepositorien eingerichtet.
Die jetzige Bestückung der 15 Fächer mit insgesamt 22 in Klosterarbeit gefassten und durch Cedulae ausgewiesenen Reliquien sowie einem kleinen Kruzifixus aus Elfenbein im Mittelfeld stammt aus dem 17./18. Jahrhundert. LL

Material/Technique

Bronze, vergoldet

Measurements

Höhe x Breite: 12,2 x 10,5 cm (geöffnet Breite: 22,5 cm)

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.