museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [1944,18 (19 a)]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2430270&resolution=superImageResolution#5681492 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Drei-Könige-Pilgerzeichen der Kölner Domkirche

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gitterguss, querrechteckig. In Anlehnung an eine Schreinarchitektur gliedert sich das Zeichen in eine schmale horizontale Zierleiste mit Blatt- und Blütenornamenten und darüber vier Arkadenbögen mit jeweils einem spitzen Dreipassgiebel mit Kreuzblume, deren linke und zweite von rechts fehlen. Unter dem linkenArkadenbogen thront Maria mit dem Kind auf einer Thronbank halbfrontal, zu ihrer Linken steht das Kind auf der Bank. In zweiten Arkade kniet einer der Könige neben einer stilisierten Blume, darüber erscheint ein sechsstrahliger Stern. In der rechten Hand hält er ein Gefäß, in der linken eine Lilienkrone. In der dritten Arkade steht ein Könige aufrecht frontal mit ausgebreiteten Armen, mit seiner Rechten auf Maria weisend, trägt er in der linken Hand ein Gefäß. In der vierten Arkade steht der dritte König nach hinten geneigt in Schrittstellung. Sein Kopf fehlt inzwischen, ebenso die rechte Hand, die ein rechteckiges Gefäß hält. Die Darstellung der Heiligen Drei Könige entspricht dem so genannten „französischen Schauspieltypus”. HK

Material/Technique

Blei-Zinn-Legierung, gegossen

Measurements

Objektmaß: 28,5 x 50,5 x 1,3 mm; Gewicht: 3,5 g

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.