museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [F 1313]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2433352&resolution=superImageResolution#5693611 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Lothar Lambacher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bucheinband

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mittelfeld und Randstreifen des Einbandes sind mit profiliertem Streicheisen mehrfach unterteilt. Die Linienführung zur Mitte erscheint perspektivisch. Um Kreise, die in Reihen auf gepunztem Grund liegen, wurden Lilien auf glatte Flächen gestempelt. Die äußere, breite Randzone zeigt Szenen einer Treibjagd mit Hasen, Wildschweinen und Hirschen, die gehetzt von einem Hund, gegen ein Netz getrieben werden. An gleicher Stelle erscheint auf der Rückseite ein Fries mit Blumenranken.
Die lilienförmigen Eckbeschläge sind getrieben, graviert und mit der Umschrift "Augspurg / mais[...]" versehen. Ein gebuckelter Besatz schmückt die Mitte des Vorderdeckels. Als Schließe wurde ein Stück Messingband mit Schriftzeichen verwendet.
Der Buchrücken besitzt drei erhabene Doppelbünde, die Zwischenfelder sind mit Lilien bedruckt. Der Titel ist aufgeklebt, ebenso auf dem Vorderdeckel. Der Einband stammt aus dem Kloster Benediktbeuren und enthält die 1504 in Paris gedruckten Werke des Johann Ludovicus Vivaldus. EM

Material/Technik

Braunes Kalbleder über Holz, Blinddruck und Pressung, Messingbeschläge

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 22,5 x 14,5 x 6,3 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.