museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [1899,9]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2437221&resolution=superImageResolution#5693613 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Lothar Lambacher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bucheinband

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Plattendruck als vereinfachtes Verfahren zur Gestaltung größerer Flächen verbreitete sich seit etwa 1470, von den Niederlanden und deutschen Städten ausgehend, durch wandernde Drucker und Buchbinder auch nach England und Frankreich. Dieser französische Einband, der zu Beginn des 16. Jahrhhunderts entstand, zeigt in typischer Weise als Abdruck einer Platte auf dem Vorderdeckel vier Heiligenfiguren: Maria Magdalena, Barbara, Katharina sowie einen heiligen Bischof. Sie stehen, einander zugewandt, vor einem Sternenhimmel unter Arkaden auf hügeligem Terrain. Ihnen zur Seite Attribute und knorrige Bäumchen. Den hinteren Deckel zieren zarte Muster, Weinranken mit flatternden Vögeln umranden schmale, senkrechte Streifen mit Wein und Blüten.
Der Rücken zeigt drei erhabene Doppelbünde und an den Kanten einfaches geometrisches Ornament.
Der Einband enthält die 1508 bei Athonius Ronmere in Paris gedruckte Ausgabe von Lorenzo Valla: De elegantiis linguae Latinae. EM

Material/Technique

Braunes Kalbleder über Holz; Blindpressung durch Plattenstempel

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 21,5 x 14,2 x 4,5 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.