museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [AE 558]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2439880&resolution=superImageResolution#5705364 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Lothar Lambacher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Verspottung des Vergil

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Um die Biografie des berühmten römischen Dichters Vergil (70-19 v. Chr.) hatten sich im späten Mittelalter zahlreiche Legenden gebildet. In der um 1280 verfassten Weltchronik des Wieners Jans der Enkel wird berichtet, Vergil habe bei der Gartenarbeit eine Flasche mit Teufeln gefunden, die ihm ihre Kunst beibrachten. Er schuf eine weibliche Statue, welche unkeusche Gedanken vertrieb, begehrte aber selbst die tugendhafte Frau eines Mitbürgers. Diese entschloss sich daraufhin, ihn bloßzustellen. Sie bot ihm an, ihn in einem Korb des Nachts zu sich ins Gemach hochzuziehen, liess ihn aber auf halber Höhe hängen, wo Vergil am folgenden Tag zum Gespött der Mitbürger wurde.
Die bildliche Darstellung des "Vergil im Korbe" fand vor allem im 16. Jahrhundert Verbreitung, etwa in einem Kupferstich des Georg Pencz von 1541/42, dem die Rundscheibe in einzelnen Details verpflichtet ist. LL

Material/Technique

Glas, farblos; Schwarzlot, Silbergelb

Measurements

Durchmesser: 23 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.