museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [HF 74]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2456190&resolution=superImageResolution#5749399 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Walzenkrug mit Deckel und Fuß aus vergoldetem Silber

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Inventareintrag: "Walzenkrug mit Deckel und Fußbeschlag aus vergoldetem Silber. Scharffeuerblau gespritzter Grund, vierpaßförmige Aussparung mit buntem Hafenbild, umrahmt von Goldstreifen mit Goldspitzen. Seitlich auf Konsolen silberne (schwarz oxydierte) Chinesenfiguren. Am oberen Rand Goldspitzenbordüre mit silbernem (schwarz oxydierten) Rosetten. Zwischen Henkel und Bildrahmen drei Vögel und ein Schmetterling in Gold und Silber. Am Henkelrücken Spitzenbordüre in Gold, Purpur und Eisenrot.
blasse Schwertermarke am unglasierten Boden
Montierung ohne Beschau und Meistermarke (Dresden ?)
Laut inliegendem Zettel "Geschenk des Grafen Razinski aus seiner Sammlung. "
aus Slg. Fritz Clemm, Versteigerung Lepke, 3. Dez. 1907, Nr. 56, Abb. Taf. 13.
Ausst. Palais Redern, Berlin 1906."

Das Stück ist seit dem II. Weltkrieg verschollen.
MAKR

Material/Technique

Porzellan mit Malerei, Montierung, Silber vergoldet

Measurements

Höhe x Durchmesser: 15,5 x 10,8 cm

Map
Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.