museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [1926,13]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2465379&resolution=superImageResolution#5761606 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Karen Bartsch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Teller aus einem Service mit "indianischen" Blumen und Schmetterlingen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Teller mit bunter Aufglasurmalerei in Violett, Grün, Hellblau, Braun und Gelb. Im Spiegel Blütenstaude im ostasiatischen Stil mit drei päonienartigen Blüten. Auf der Fahne drei Schmetterlinge und drei Blumenmotive.
Der Teller stammt aus einem Service, das dem aus Meißen nach Fulda verpflichteten begabten Porzellanmaler Adam Friedrich von Löwenfinck zugeschrieben wird. Der Auftraggeber ist nicht bekannt. Weitere dekorgleiche Teller und Schüsseln haben sich in etlichen Museen erhalten: in Frankfurt am Main, Fulda, Hamburg, Kassel, Kopenhagen, Leipzig, London, Mannheim, München und Nürnberg. Ulrich Pietsch hat in seiner 2015 erschienenen Publikation eine Zusammenstellung der Serviceteile vorgenommen.
Lit.: Ulrich Pietsch: Phantastische Welten. Malerei auf Meissener Porzellan und deutschen Fayencen von Adam Friedrich von Löwenfinck 1714-1754, Stuttgart 2014, S. 272; Tjark Hausmann, Tjark, u.a.: Fayencen. Ausstellung im Kunstgewerbemuseum, Berlin, in Verbindung mit dem Kunsthistorischen Institut der Freien Universität, Berlin 1976, Kat. Nr. 99.
ClKa

Material/Technique

Fayence mit Aufglasurmalerei

Measurements

Durchmesser: 23 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.