museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [K 3069]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=899391&resolution=superImageResolution#5710443 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kassette

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In Material und Ausführung der kleinen Kassette Inv. Nr. K 3070 ähnlich, mit übergreifendem Deckel, Eisenbeschlägen, genopptem Eisenband und vergleichbarem Schloß. Im Innern ebenfalls mit rotem Pergament beklebt, das überlappend auch einen Teil des Eichenholzkastens an seinen Außenseiten bedeckt (sichtbar an den Fehlstellen). Geschnittenes Rankenwerk mit punziertem Grund am Kasten. Schriftzeichen in den Seitenfeldern des Deckels sowie ein Schriftband sind nicht zu entziffern.
Zwei leere Wappenschilde lassen vermuten, daß diese Laden vorrätig gearbeitet wurden, wobei dem Käufer die Möglichkeit gegeben war, sein Monogramm auf den Schilden nachzutragen. Der Dekor befindet sich hier lediglich an der Vorderseite und am Deckel. EM

Material/Technique

Leder; Eichenholzkern; Eisenbeschläge

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 18,5 x 30 x 17,5 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.