museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [K 9050]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=902680&resolution=superImageResolution#1476299 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Holger Kupfer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Wappen des Hans Luther

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Inschrift: Im weißen Rand umlaufend in schlichten Majuskeln HANS • LVTHER •
Das Wappen vor gelbem Grund zeigt im roten Feld einen gelben, liegenden Ast mit weißem Lindenblatt nach oben. Es gehörte Hans Luther(er) von Waldshut, der seines Talentes wegen im Jahr 1516 kostenlos das Zürcher Bürgerrecht erhielt. Er war Schlosser und Uhrmacher und ist angeblich
identisch mit Nikolaus Luterer aus Zürich, der noch vor 1520 in Luzern eine Uhr am Rathaus und die große Uhr am Musegg sowie 1523 die Uhr für das Kloster von Zurzach anfertigte. Sein Hauptwerk war die Uhr am Petersturm in Zürich, deren Werk durch Stangen und Räder die Antriebskraft auf die Stundenzeiger übertrug.
Zusammen mit neun weiteren gleichgroßen Wappen von Mitgliedern des Großen Rats der Stadt Zürich (Inv. Nr. K 9050 - K 9059) könnte die Scheibe ursprünglich in einem Fenster des Ratssaales angebracht gewesen sein.
CVMA 98760

Material/Technique

Glas farblos und rot; Silbergelb, Schwarztlot

Measurements

Durchmesser: 5 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.