museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [K 7236]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=904438&resolution=superImageResolution#5158693 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Holger Kupfer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fragment mit sogenannten Fuggerbildnissen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Fragment zeigt nach rechts gewandt die Büsten eines älteren und eines jungen Mannes im Dreiviertelprofil. Die feinsinnigen Züge des Älteren sind individuell gezeichnet und haben Portraitcharakter. Antlitz und Haartracht des jungen Mannes mit den blonden kurzen Locken hingegen entsprechen einem geläufigen Kopftyp. Beide sind reich gekleidet, tragen Hemden mit goldfadendurchwirktem gekräuseltem Stehkragen und mit Pelz gefütterte Schauben, der Jüngere zudem ein Obergewand aus Brokat. Die waagrecht über die Stirn der beiden Männer verlaufenden Notbleie lassen vermuten, dass die Köpfe ursprünglich in Augenhöhe mehr oder weniger nahe nebeneinander angeordnet waren. Die Richtung ihrer Blicke könnte darauf deuten, dass sie eventuell Teil einer szenischen Darstellung, etwa einer Anbetung der Hl. Drei Könige waren.
Die maltechnische Qualität des Fragments legt die Vermutung nahe, dass es aus der Werkstatt des seinerzeit wohl bekanntesten Augsburger Glasmalers Gumpold Giltlinger hervorgegangen ist. Anhaltspunkte, aus welchem Gebäude die Glasmalereien stammen könnten, gibt es nicht.
CVMA 98770

Material/Technique

Glas farblos; Silbergelb, Schwarzlot

Measurements

Höhe x Breite: 11,5 x 13 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.