museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [F 446]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=908019&resolution=superImageResolution#5586831 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Holger Kupfer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schildhalterin mit unbekanntem Wappen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schräg nach rechts gewandt und in anmutiger Haltung auf steinigem Rasen kniend, der rechts hinten in einen mit Büschen und Bäumen bestandenen Hügel übergeht, präsentiert die Schildhalterin eine Tartsche mit einem bislang nicht bekannten Wappen, das im geteilten oben gelben,
unten weißen Feld einen roten Balken zeigt, dazu im unteren Feld die Initialen I V und dazwischen eine Hausmarke. Die junge Frau trägt ein ausgesprochen modisches gelbes Kleid mit einem weiten, sich um ihre Füße bauschenden Rock und einem eng anliegenden, tief dekolletierten Oberteil mit schmalen, an Schultern und Ellbogen geschlitzten Ärmeln. Ihre langen blonden, im Wind flatternden Haare ziert ein perlenbesetztes Schapel mit einer Agraffe über der Stirn.
CVMA 98771

Material/Technique

Glas, farblos; Silbergelb, Schwarzlot

Measurements

Durchmesser: 25 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.