museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [N (34 Q) 473/2009,62]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1439032&resolution=superImageResolution#2751793 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Haarbild zum Totengedenken?, Haararbeit

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Haarbild enthält Strähnen hellblonden, dunkelblonden und braunen Haares, die geschnitten und auf Glas geklebt wurden. Im Vordergrund ist eine Art aus Locken gelegte Garbe zu sehen, die von einem Band aus demselben Haar zusammengehalten wird. In deren Schlaufen sind kaum leserliche Initialen aufgetragen, eventuell ein »V« oder ein »U« auf der linken Seite. Den Hintergrund bilden zwei Bäume, möglicherweise Trauerweiden. Die Haare befinden sich durch mehrere Glasplatten auf verschiedenen Ebenen; die innere Glasscheibe ist allerdings gesprungen. Auch der schwarze, ovale Rahmen ist rechts und links gebrochen, das Glas von innen verschmutzt – all dies trägt zu dem düsteren Eindruck des Haarbildes bei. Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner französischer Zeitungsrest.

Literatur: Jana Wittenzellner (2020): Haarbilder. Erinnerungen unter Glas. Husum: Verlag der Kunst.

Material/Technique

Menschenhaar, Glas, verglaster Holzrahmen

Measurements

Höhe x Breite: 15,5 x 18 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.