museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [D (34 C 23) 3/1989]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2315606&resolution=superImageResolution#5685750 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

GRETA...1880.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Totengedenkbild in Haarklebetechnik zeigt einen altarähnlichen Aufbau auf einem Vier-Stufen-Podest. Auf dem Altar befindet sich eine Urne mit Kreuzaufsatz. Links neben dem Podest steht eine Trauerweide, deren Krone den Altar überragt. Auf der Vorderseite des Altarblocks nennt ein stockfleckiges Papierzettelchen die Betrauerte: »GRETA […] 1880«, die Mitte ist unleserlich. Es ist von vier schmalen, geprägten Papierstreifen gerahmt und von hinten auf die Glasscheibe geklebt, ebenso wie ein im oberen Teil blau gefärbtes Blatt Papier, das dem Haarbild auf Höhe der Baumkrone einen Himmel verleiht. Gerahmt werden Altar und Trauerweide durch Zweige mit kleinen Blüten. Das Haarbild ist leicht verunreinigt.

Für seine Herstellung wurden die Haare der Verstorbenen parallel ausgerichtet, verklebt und nach dem Trocknen in Form geschnitten. Eine besonders plastische Wirkung wird hier dadurch erzielt, dass die Ausrichtung der Haare bei Podest, Altar und Urne variiert.

Literatur: Jana Wittenzellner (2020): Haarbilder. Erinnerungen unter Glas. Husum: Verlag der Kunst.

Material/Technique

Menschenhaar, Papier, Goldborten, Messing, verglaster Kasten aus Pappmaché

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: max. 31 x 27,5 x 23 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.