museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [N (34 C 26) 1372/1993,a-b]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2350896&resolution=superImageResolution#5687475 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Haarlocken als Gedenkbilder unter Glas (2)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In jedem der beiden Holzrahmen befindet sich eine gelegte und geklebte Locke braunen Haares, die von einem Band aus demselben Haar zusammengehalten wird. Im Zentrum der Locken sind Initialen zu sehen: »MP« und »FB«. Beide Haarbilder sind von innen etwas verschmutzt.

Eingeklebte Locken gehören zu den einfachsten Arten, Haare repräsentativ zu verarbeiten, und sind häufig auch in Medaillons zu finden. Von der Machart her sind die beiden Haarbilder recht ähnlich. Ein Zusammenhang zwischen den beiden scheint deshalb naheliegend, überliefert ist er allerdings nicht. Auch der Anlass oder Hintergrund der Bilder bleibt verborgen. Die beiden Haarbilder stammen aus einem Helmstedter Privathaushalt. Sie wurden 1993 gemeinsam erworben und deshalb als Paar inventarisiert.

Literatur: Jana Wittenzellner (2020): Haarbilder. Erinnerungen unter Glas. Husum: Verlag der Kunst.

Material/Technique

Menschenhaare, Papier, verglaste Holzrahmen

Measurements

Höhe x Breite: a) 15 x 13 cm; Höhe x Breite: b) 13,5 x 11,5 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.