museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [D (55 I 40) 5/1985]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2355398&resolution=superImageResolution#5685755 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zum seligen Andenken an unsere liebe Mutter und Geschwister Dorothea Thüringer, geb. Bader, geb. 27. März 1843, gest. den 21. Mai 1894.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Totengedenkbild enthält einen großen Kranz aus weißen, grünen, hellgrauen und -blauen Glasperlen, die Blumen und Blattmotive zeigen. In seinem Zentrum »schwebt« ein Engel aus einer nicht näher bestimmbaren Modelliermasse. Unterhalb des Kranzes ist handschriftlich im Halbbogen notiert: »Zum seligen Andenken an unsere liebe Mutter, u. Geschwister Dorothea Thüringer, geb. Bader, geb. den 27. März 1843. gest. den 21. Mai 1894. Zwar zu früh, bist du[?] geschieden, doch umsonst ist unser Flehen; Ruhe sanft in Gottes Frieden, bis wir einst uns Wiedersehen!!« Unterhalb dieser Inschrift befindet sich ein Blütenzweig aus braunen Haaren. Der rechteckige Holzkasten mit braun gestrichenem Rahmen ist leicht beschädigt, der Pappbogen weist Flecken auf.

Zu den aus Perlen gefertigten Blüten in dem Kasten gehören etliche, die in Erinnerungsbildern mit dem Tod in Verbindung gebracht werden: Bei den Blüten zu Füßen des Engels könnte es sich um Lilien sowie eine Margerite handeln, Symbole für Reinheit und vergossene Tränen. Die weißen Blumen am Rand ähneln Chrysanthemen, die zu den traditionellsten Totenblumen gehören und für Liebe über den Tod hinaus stehen. Auch in anderen Haarbildern häufig zu finden sind Vergissmeinnicht.

Literatur: Jana Wittenzellner (2020): Haarbilder. Erinnerungen unter Glas. Husum: Verlag der Kunst.

Material/Technique

Menschenhaar, Draht, Perlen, Pappe, Modelliermasse, verglaster Holzkasten

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 62 x 51,5 x 10 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.