museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [N (53 Y) 92/2019,a-b]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2395163&resolution=superImageResolution#5591035 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gwiazda kolędnicza [Drehstern]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Drehbarer Stern mit Tragestab (Gwiazda kolędnicza) aus der Werkstatt von Józef und Hubert Rapciak in Poręba Wielka (bei Rabka-Zdrój).

a) Der Stern selbst ist ein mit Papier bespanntes Holzgestell bestehend aus rundem Mittelteil und zehn Zacken. Die Vorderseiten sind mit roten Scherennitten auf weißem Grund versehen, die Flächen zwischen den Zacken mit Buntpapier beklebt. An den Spitzen sind Puscheln aus Buntpapierröllchen in verschiedenen Farben. Rückseitig hat der Stern eine Öffnung zum Einführen der Beleuchung und zur Befestigung des Stabes.

b) Der etwa 1,5 m lange Tragestab besteht aus einer 4 cm breiten dicken Leiste aus Fichtenholz, in der oben ein 12 cm langer Dorn steckt. In diesem Dorn gibt es ein Loch für den Splint (umgebogener Draht), der das Herausrutschen des Drehsterns verhindert. Der Stab ist im unteren Teil an allen Seiten abgerundet, nur die obersten 20 cm sind unbeschnitzt.
In der Region Małopolska (Kleinpolen) zogen/ziehen unter Begleitung des Sterns Musiker und verkleidete Mitspieler - Herody genannt - durchs Dorf und führten in den Gehöften eine Art volkstümliche Fortsetzung des Krippenspiels auf, welches mit dem Tod von König Herodes endet.

Die Herstellung des Sterns wurde 2018 im Auftrag des MEK und auf Vermittung durch das Museum Władysław Orkan in Rabka-Zdrój vom dortigen Studio Grades filmisch dokumentiert. (Eine polnisch/englisch/deutsche Fassung dieses Films befindet sich im MEK.)

Material/Technique

Papier, Holz, Metall

Measurements

Durchmesser: a) Stern geschätzt 100 cm; Höhe x Breite x Tiefe: b) Stab x 4 x 2,2 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.