museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [N (31 O) 136/2018] Archiv 2021-04-18 17:28:57 Vergleich

Konvolut Winterhilfswerk-Abzeichen WHW

AltNeu
4Inventarnummer: N (31 O) 136/20184Inventarnummer: N (31 O) 136/2018
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Konvolut mit verschiedenen WHW Abzeichen. 7Konvolut mit verschiedenen WHW Abzeichen.
8- verschiedene Tierabzeichen aus Leichtmetall mit Anstecknadel. Figuren mit Halbedelsteinen aus verschiedenen Farben besetzt vom 5./6.2.1939 8- verschiedene Tierabzeichen aus Leichtmetall mit Anstecknadel. Figuren mit Halbedelsteinen aus verschiedenen Farben besetzt vom 5./6.2.1939
9- Liederbücher, farbig, illustriert, Heft 2-6 vom 24./25.Oktober 1942 9- Liederbücher, farbig, illustriert, Heft 2-6 vom 24./25.Oktober 1942
10- Holzkreisel, bemalt, Darstellungen Männer und Frauen vom 20./21.121941 10- Holzkreisel, bemalt, Darstellungen Männer und Frauen vom 20./21.121941
11- Holzpüppchen mit beweglichen Armen, bemalt, vom 21./23.12.1940 11- Holzpüppchen mit beweglichen Armen, bemalt, vom 21./23.12.1940
12- Holzfiguren, Weihnachtsmänner, bemalt, vom 16./17.12.1939 12- Holzfiguren, Weihnachtsmänner, bemalt, vom 16./17.12.1939
13- Märchenbücher, illustriert, Heft 1;2;5;7;9, vom 22./23.11.1941 13- Märchenbücher, illustriert, Heft 1;2;5;7;9, vom 22./23.11.1941
14- Märchenfiguren aus Porzellan, vom 4./5.3.1944 14- Märchenfiguren aus Porzellan, vom 4./5.3.1944
15- Wilhelm-Busch Figuren aus Ton, bemalt, mit Namen, vom 3./4.2.1940 15- Wilhelm-Busch Figuren aus Ton, bemalt, mit Namen, vom 3./4.2.1940
16- Kasperlefiguren aus Ton, bemalt, vorgesehen für Reichsstraßensammlung Februar 1943, Durchführung aber zu späteren Terminen 16- Kasperlefiguren aus Ton, bemalt, vorgesehen für Reichsstraßensammlung Februar 1943, Durchführung aber zu späteren Terminen
17- verschiedene Brettchen aus Sperrholz, bemalt mit Bauernhäuschen und Region, vom 21./22.11.1942 17- verschiedene Brettchen aus Sperrholz, bemalt mit Bauernhäuschen und Region, vom 21./22.11.1942
18- Pflanzen aus Wachspapier, naturgeschützte Pflanzen, vom 27./28.3.1943 18- Pflanzen aus Wachspapier, naturgeschützte Pflanzen, vom 27./28.3.1943
19- Pflanzen aus Wachspapier, Heilpflanzen, vom März 1941 oder 1942 19- Pflanzen aus Wachspapier, Heilpflanzen, vom März 1941 oder 1942
20- Feldflasche, grau, Kunststoff, aus Essen 1939 20- Feldflasche, grau, Kunststoff, aus Essen 1939
21- Fahnen aus Kunststoff, vom 16./17.3.1940 21- Fahnen aus Kunststoff, vom 16./17.3.1940
22- Büchlein Karl Ross aus der Reihe "Zwölf Männer am Oberrhein", vom 4./5.1.1943 22- Büchlein Karl Ross aus der Reihe "Zwölf Männer am Oberrhein", vom 4./5.1.1943
23- verschiedene Büchlein aus der Reihe "Tag der Wehrmacht", April 1943 23- verschiedene Büchlein aus der Reihe "Tag der Wehrmacht", April 1943
24- Büchlein "Der Führer macht Geschichte 1934" und "Der Führer macht Geschichte 1938", von Oktober 1939 24- Büchlein "Der Führer macht Geschichte 1934" und "Der Führer macht Geschichte 1938", von Oktober 1939
25- verschiedene Büchlein aus der Reihe "Des Führers Kampf in.." für das Deutsche Rote Kreuz, vom August 1941 25- verschiedene Büchlein aus der Reihe "Des Führers Kampf in.." für das Deutsche Rote Kreuz, vom August 1941
26- Büchlein "Des Führers Kampf im Osten", Heft 2,3 und 5, vom 21./22.9.1940 26- Büchlein "Des Führers Kampf im Osten", Heft 2,3 und 5, vom 21./22.9.1940
27- verschiedene Abzeichen zum Tag der Wehrmacht aus Kunststoff, grau (Kreuzer, Flieger, Soldaten mit Munition und zu Pferd) vom 22./23.3.1941 27- verschiedene Abzeichen zum Tag der Wehrmacht aus Kunststoff, grau (Kreuzer, Flieger, Soldaten mit Munition und zu Pferd) vom 22./23.3.1941
28- verschiedene Plaketten von Berlin Gau aus Kunstoff, beschichtet mit Sehenswürdigkeiten aus Berlin, vom 6.1.1943 28- verschiedene Plaketten von Berlin Gau aus Kunstoff, beschichtet mit Sehenswürdigkeiten aus Berlin, vom 6.1.1943
29- Antecker mit Kopf eines Wehrmachtsangehörigen aus Kunststoff, Bronzefarbend und silberfarbend um 1939 29- Antecker mit Kopf eines Wehrmachtsangehörigen aus Kunststoff, Bronzefarbend und silberfarbend um 1939
30- Porzellanvögel vom 28.02./01.03.1941 oder 1942 30- Porzellanvögel vom 28.02./01.03.1941 oder 1942
31- Germanische Schwerter vom 4./5.11.1939 31- Germanische Schwerter vom 4./5.11.1939
32- Altgermanische Kampfbeile und Streitäxte vom 19./20.10.1940 32- Altgermanische Kampfbeile und Streitäxte vom 19./20.10.1940
33- Struwwelpeterfiguren aus Ton vom 31.1./1.2.1942 33- Struwwelpeterfiguren aus Ton vom 31.1./1.2.1942
34- Glasabzeichen mit "Großen Deutschen" vom 1./2.3.1941 34- Glasabzeichen mit "Großen Deutschen" vom 1./2.3.1941
35- Spendenabzeichen mit Stadtwappen vom 15.6.1941 35- Spendenabzeichen mit Stadtwappen vom 15.6.1941
36- Glasabzeichen mit deutschen Baudenkmälern vom 19./20.9.1942 36- Glasabzeichen mit deutschen Baudenkmälern vom 19./20.9.1942
37- Holzspielzeug vom 19./20.12.1942 37- Holzspielzeug vom 19./20.12.1942
38- Porzellanfiguren "Schaffendes Deutschland" vom 5./6.3.1939 38- Porzellanfiguren "Schaffendes Deutschland" vom 5./6.3.1939
39- Porzellanfiguren "Berliner Typen" vom 18./19.1.1941 39- Porzellanfiguren "Berliner Typen" vom 18./19.1.1941
40- Plastikfiguren Garde-Korps vom 18.1.1942 40- Plastikfiguren Garde-Korps vom 18.1.1942
41- ein Weihnachtsbaumschmuck vom 17./18.12.1938 41- ein Weihnachtsbaumschmuck vom 17./18.12.1938
42- Plastikabzeichen berühmter Stadttore vom 27./28.6.1942 42- Plastikabzeichen berühmter Stadttore vom 27./28.6.1942
43- Verkehrszeichen anlässlich des Tages der Polizei vom 28./29.1.1939 und 15./16.2.1941 43- Verkehrszeichen anlässlich des Tages der Polizei vom 28./29.1.1939 und 15./16.2.1941
44- Glasabzeichen "Rund um den Dorfteich" vom 2./3.3.1940 44- Glasabzeichen "Rund um den Dorfteich" vom 2./3.3.1940
45- ein silbernes, rundes Geschoss vom 2./.3.11.1940 45- ein silbernes, rundes Geschoss vom 2./.3.11.1940
46- Tierkreiszeichen aus Ton vom 1./2.2.1941 46- Tierkreiszeichen aus Ton vom 1./2.2.1941
47- eine Plastikfigur eines Polizeibeamten vom 18.2.1940 47- eine Plastikfigur eines Polizeibeamten vom 18.2.1940
48- Weitere Objekte ohne Datumsangabe: Weihnachtsbaumschmuck Schneemann, Stein und Steinhacke, zwei Abzeichen aus Metall (1. Reichsadler auf Hakenkreuz mit Beschriftung 1942, 2. Hakenkreuz mit Schwert), silbernes Plastikabzeichen, Glasschild mit rotem Pfeil und Aufschrift "Dampf" 48- Weitere Objekte ohne Datumsangabe: Weihnachtsbaumschmuck Schneemann, Stein und Steinhacke, zwei Abzeichen aus Metall (1. Reichsadler auf Hakenkreuz mit Beschriftung 1942, 2. Hakenkreuz mit Schwert), silbernes Plastikabzeichen, Glasschild mit rotem Pfeil und Aufschrift "Dampf"
49
50Angaben zur Herkunft:
51Gabriele Cantate Pallat (24.4.1932 - 31.5.2017, ), Sammler
521933 - 1945
53Herstellungsort: Deutschland
5449
55Material/Technik50Material/Technik
56Holz, Glas, Papier51Holz, Glas, Papier
66 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)61 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
67 62
68- Gesammelt ...63- Gesammelt ...
69 + wer: [Gabriele Cantate Pallat (1932-2017)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=142288)64 + wer: [Pallat, Gabriele Cantate](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=142288)
65 + Sammler
70 66
71## Links/Dokumente67## Links/Dokumente
7268
75___71___
7672
7773
78Stand der Information: 2021-04-18 17:28:5774Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
79[CC BY-NC-SA @ Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-NC-SA @ Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8076
81___77___
Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren