museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Vor- und Frühgeschichte [XIc 4876]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2429874&resolution=superImageResolution#5683183 (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin / Stefan Büchner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gürtelblech mit Löwen und Stieren

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gürtelblech aus Bronze verziert mit Löwen und Stieren.
Prachtvoll verzierte bronzene Gürtelbleche sind herausragende Trachtbestandteile des im Osten der heutigen Türkei und in Armenien zu lokalisierendem Königreichs Urartu. Sie wurden vor allem in reich ausgestatteten Gräbern der urartäischen Führungsschicht geborgen. Die auf dem Berliner Exemplar verwendeten Tiermotive wie Löwen und Stiere, aber auch die Reiterdarstellungen gehen auf eine lange altorientalische Tradition Mesopotamiens und des neuassyrischen Reichs zurück.

Material/Technique

Bronze, getrieben, gepunzt

Measurements

Höhe: 16 cm; Breite: 35 cm; Länge: 35 cm

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Object from: Museum für Vor- und Frühgeschichte

Weltweit zählt das Museum für Vor- und Frühgeschichte zu den größten überregionalen Sammlungen zur prähistorischen Archäologie der Alten Welt. Seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.