museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [N (53 I) 116/2019,1-28]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2475470&resolution=superImageResolution#5788634 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Konvolut Ostereier als Geschenk zum 10jährigen Jubiläum des Ostermarktes des MEK

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Konvolut mit Geschenken, die anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Ostermarktes des MEK und im Auftrag des MEK von den Teilnehmern gefertigt wurden. Der Ostermarkt fand jährlich von 1993 bis 2016 statt.
1) Schmales Leinenband "10 Jahre Europäischer Ostermarkt 1994 - 2003", bestickt mit Maiglöckchen, von Ute Briesemeister, Berlin
2) Straußenei "van Harte Proficiat!" von Toos Vogely, Landgraaf, Niederlande
3) Hühnerei mit Wachsbatik (grün, gelb, rot, weiß) von Dorothea Scholze- Šołćina, Bautzen
4) Hühnerei mit Wachsbatik - Pysanky in ukrainischer Tradition von Nadja Kiszczuk, Neu Wulmstorf
5-9) 5 Gänseeier in blauer und brauner Kratztechnik von Ilona Marinkovic, Budapest
10) Entenei mit Bauernmalerei "10. Ostermarkt 2003 Dahlem" von Inge Hirte, Müllrose
11) Diorama in einem großen Pappei von Helga Veit-Gommel, Teisendorf
12) Hühnerei in dunkelrot mit Trachtenpaar "10 Jahre Ostermarkt im MEK" von Elisabeth Newesely, Innsbruck
13) Gänseei mit Strohapplikationen "Vyškov 2003" von Maria Pachtova, Vyškov,Tschechien
14) Hühnerei mit Mohnblumen von Karola Schierle, Wüstenrot
15) Straußenei, braun mit Kratztechnik von Frantiska Nadenickova, Borkovany, Tschechien
16) Hühnerei? mit Wachstechnik (bemalte Bauernschränke aus der Slg. des MEK) von Beate Böhme, Bergfeld (Halle)
17) Pappei mit Serviettentechnik, innenliegend ein Ei mit Stiefmütterchenbemalung von Ute Briesemeister, Berlin
18) Ei, goldfarben mit Ikonemalerei von Nikadora Sworski, Ergolding
19) Hühnerei, in Streifen weiß /lila mit Acrylfarben bemalt "Frohe Ostern" von Ursula Michaelis, Berlin
20) Ei, mit Ätztechnik gestaltet "MEK Ostermarkt 1993-2003" von Hannelore Portner, Berlin
21) Hühnerein, blau in Ätztechnik "Zwar klein ist meine Gabe, doch die schönste die ich habe" von Edeltraud Gründel, Hoyerswerda
22) Ei mit Ölmalerei (Hasen) von Hannelore Heise, Berlin
23) Hühnerei mit figürlicher Darstellung "Wir fordern noch 10" von Anja Gnauck, Dresden
24) Hühnerei mit geometrischem Muster in blau / gold von Winni Fulda, Bispingen
25) kleines Ei, Wachstechnik von Annette Lehmann
26) Holzei? mit Ikonenmalerei und kleinem Ständer von Rumanja Danova, Sofia, Bulgarien
27) Entenei, rot mit sorbischer Kratztechnik von Carola Stauber, Berlin
28) Gänseei "10 Jahre Europäischer Ostermarkt 2003" ohne Künstlernennung

Material/Technique

Hühner-, Enten-, Gänse-, und Straußeneier, Leinen, Kunststoff Pappe, Stroh

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: verschiedene Maße

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.