museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Vor- und Frühgeschichte [PM Pr 16674]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2444131&resolution=superImageResolution#5715709 (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin / C. Jahn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kettenrest

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Rest einer langen Kette, bestehend aus 11 kleinen Ringen (Dm. 0,8 cm; Br. 0,2 cm) aus Bronzedraht mit dreieckigem Querschnitt; Erhaltung: erhelten nur ca. 6 cm langer Fragment - vgl. mit dem alten Foto; Fundkontext: Gräberfeld, Gr. 1 (Frauenbestattung im "Doppelgrab") (Ausgrabungen von W. Gronau im Juni-Juli 1941); Objektgeschichte: altes Etikett: Beschr. m. schwarzer Tinte: "1941:68 [/] Kettenfragment [/] Plociczno Kr. Sudauen [/] Gr. 1"; s. auch Ortsakten PM-A 2181, Bd. 1/5-6, 12-15, 27-28; Inventarkärtchen PM-IXd 1; Fotoarchiv PM-F 0944.; Anmerkung: wohl Stufe C2 (im "Doppelgrab" wurde auch u.a. die Münze eines Gordians gefunden - vgl. W. Nowakowski 2011, S. 104); ursprünglich mit der zweiten Fibel mit einer Kette verbunden - vgl. mit dem alten Foto (Objekte mit Inv.-Nr. Pr 16672-16673); Literatur: W. Gronau 1942, Ausgrabungen an der Grenze Ostpreußens, Germanen-Erbe 7, 122-127., 124-125 Abb. 6; W. Nowakowski 2011, Das "Doppelgrab" aus Plociczno bei Suwalki. ein erster Analyseversuch, Swiatowit VIII (XLIX)/B (2009-2010), 101-118., 102-103, 105, 115-116 Abb. 5, 7a.b

Material/Technique

Bronze

Measurements

Gewicht: 4,05 g

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Object from: Museum für Vor- und Frühgeschichte

Weltweit zählt das Museum für Vor- und Frühgeschichte zu den größten überregionalen Sammlungen zur prähistorischen Archäologie der Alten Welt. Seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.