museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [D (6 M 41) 33/1965]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=543883&resolution=superImageResolution#5700689 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Habe Deine Lust an dem Herrn, Der wird Dir geben, was Dein Hertz wünschet.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Truhe steht auf zwei Latten (Kufen). Der Vorderwand sind drei Bogenfelder aus Brettchen vorgeblendet. Ein flacher, übergreifender Deckel. Innen ein Schnappschloss (ohnen Schlüssel), schwache zerrissene Bänder. Die Sockelleiste ist zerwurmt.
Fassung: z.Zt. grüner, eigentlich wohl blauer Grund. In der Deckelmitte ein Kreis mit Pflanzenornament.
Beiderseits: "Die finstre Mutter hellt der Tochter imer vor, wie bös die Männer sein, die Tochter denkt: du Thor hast selber einen mann und ich, ich soll sie hassen, ich will das Beste thun, will sie nur reden lassen."
In den Seitenbögen der Vorderwand je ein Blütenspross, im Mittelfeld: "Habe Deine Lust an dem Herrn, Der wird Dir geben, was Dein Hertz wünschet."
Vorn auf unterer Leiste: Anno Christi 1788.
Beim Reinigen stellte sich heraus, dass der Deckel "modern" bemalt ist. Unter dieser Malerei keine alten Reste.

Material/Technique

Weichholz, bemalt

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 51 x 116,5 x 57,5 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.