museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [N (9 Y 23) 359/1995]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=549361&resolution=superImageResolution#5758937 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Notizbüchlein des Schuhmachers Erwin Petzold (Büchl lag in der Schublade des Schustertisches 42 J 30)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Notizbüchlein des Schuhmachers Erwin Petzold (Büchl lag in der Schublade des Schustertisches 42 J 30). A 6 Büchlein, blau liniert, brauner Kunstledereinband, Rückseite eingeprägt HERMES, EVP DM 1,05. Vorderseite linke untere Ecke zwei Schrägstriche, darunter E P gekennzeichnet. Inhalt: Ausgaben des Haushaltes Petzold (z.B. Licht und Gas, Konsum (Lebensmittel), Zeitung, Abort Abfuhr usw.) Einige Angaben sind rot unterstrichen (z.B. Handwerk u. DVA): Zahl links auf d. Zeile: Datum der Ausgabe, Aufzeichnungen beginnen Januar 1967 bis April 69. Im Notizbuch lose einliegend u.a. folgende Zettel:
-Zettel (Xerokopie) mit Fußabdruckskizze der Volkspolizei Zittau, gesichert bei Einbruchsdiebstahl im Konsum Großschönau, Februar 1965.
- Lieferschein (5.11.68) über vier Paar Filzstiefel zum besohlen von der VEB Damastweberei Großschönau.
- Los der 258. Sächsischen Landeslotterie.
- Spendenmarkenheftchen "Freund der Volkssolidarität" vom 1.1.1963 bis 1969 (gehört zu 44 F Vereine).

Material/Technique

Papier, Kunststoff

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 15,2 x 10,6 x 1 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.