museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [D (13 N 1) 1129/1988]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=984498&resolution=superImageResolution#1264752 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Wellenbadewanne; Schaukelbadewanne

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die "Wellenbadewanne" gleicht im Seitenaufriss in etwa der Form einer Welle.Sie besitzt keine Füße, sondern ruht auf ihrem in Längsrichtung geschwungenem Bodenblech. Dieses fällt vom Fußende sacht ab, schwingt aber etwa auf Höhe der Hüfte rasch hoch, hinterfängt die Schulterpartien des Badenden und reicht bis über dessen Haupt. Die Seitenbleche vollziehen diesen Schwung mit, buchten nach den Seiten hin aus und bilden am Kopfende breite Wangen aus. Die Ränder der Seitenbleche sind nach innen hin gefalzt. Am Fußende befindet sich der Ausfluss.
Der Ausfluss (Dm. 3 cm) besitzt ein Gewinde, das eine Flügelschraube aufnimmt. Die Oberseite des Fußendes ist ebenfalls mit Zinkblech auf ungefähr 20 - 25 cm (geschwungen) abgedeckt. Darauf im Profildruck:
"Moosdorfer & Hochhausler
Fabrik - Marke
D. R. P. (Deutsches Reichs-Patent) 51766
BERLIN" und "Bade Hause" (?)
Dazwischen in einem Firmensignet die "Wellenbadewanne" in Seitenansicht, darinnen eine stehende Gestalt mit erhobenen Armen.
Zum Fußende die Produktionsnummer (?): 38072
Der Badende sitzt also in einer fast allseitig geschlossenen Form.

Material/Technique

Zink, unbehandelte, gewalzte Zinkbleche, zusammengesetzt, gefalzt und gelötet (Schweißlötung)

Measurements

Höhe: max. 84 cm; Länge: max. 143 cm; Breite: max. Seitenausdehnung der Wangen: 61 cm; Breite: des Fußendes: 24 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.