museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Vorderasiatisches Museum [VA 03056]
https://id.smb.museum/digital-asset/3879222 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gründungsurkunde in Form eines knienden Gottes mit Hörnerkappe und beschriftetem Pflock

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das reizvolle Bildwerk eines knienden Gottes, der einen beschrifteten Pflock hält, wurde aus Bronze geschaffen - ein Material, dass meist für Geräte- und Werkzeugproduktionen verwendet wurde, aber auch im künstleischen Schaffen eine Rolle spielte.
Die Gestalt ist bekleidet dargestellt, das Gesicht wird von großen, weit geöffneten Augen und der dominaten Nase beherrscht. Das Haar und der bis auf die Brust reichende Bart sind nicht näher ausgearbeitet. Auf dem Kopf sitzt eine mit vier Hörnerpaaren geschmückte Kappe, ein Zeichen für die Göttlichkeit des Dargestellten. Mit beiden Händen, deren Finger nur durch grobe Einkerbungen angedeutet sind, umfasst die Gestalt das obere Ende eines Pflockes, dessen Schaft mit einer umlaufenden Inschrift in zwei Kolumnen versehen ist.

Der Text der Inschrift lautet folgendermaßen:
" Dem (Gott) Ningirsu, dem starken Helden des Enlil, seinem König, hat Gudea, der Stadtfürst von Lagasch, alles kultisch Gehörige strahlend erscheinen lassen (und) seinen (Tempel) Eninnu - 'weißer Adler' - hat er ihm gebaut (und) an seinem Ort wiederhergestellt."
[L. Jakob-Rost]

Material/Technique

Metall-Bronze; Kupfer

Measurements

Höhe: 17 cm; Breite: 6 cm; Dicke: 3,5 cm; Gewicht: 0,86 kg

Vorderasiatisches Museum

Object from: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.