museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Vorderasiatisches Museum [VAG 00263]
https://id.smb.museum/digital-asset/4001398 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Wiederhergestellte Fassade vom Partherpalast in Assur

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die hier gezeigte Hoffassade eines parthischen Palastes aus Assur ist eine detailgetreue Nachbildung, die auf Grundlage der umfangreichen Ausgrabungsergebnisse angefertigt werden konnte.
Nach der Eroberung und Zerstörung der einstigen assyrischen Hauptstadt Assur um 614 v. Chr. erlangte die Stadt unter den Parthern wieder an Bedeutung. Der Statthalter ließ im Süden Assurs eine imposante Palastanlage errichten, welche um einen zentralen viereckigen Hof herum angelegt wurde. An den vier Hofseiten befand sich je ein Langraum (sog. Liwan), dessen jeweilige zum Hof gewandte Front mit eindrucksvollen Stuckfassaden geschmückt war. Die westliche Fassade wurde hier im Museum rekonstruiert.
Die Fassade enthält Elemente der griechisch-hellenistischen und orientalischen Baukunst. Im Gegensatz zum Ischtar-Tor, das sich besonders durch figürliche Darstellungen und intensive Farbigkeit auszeichnet, sind an der Palastfassade zahlreiche geometrische Ornamente zu erkennen.

Material/Technique

Gips; Putz; Anstrich

Measurements

Höhe: 11,6 m; Breite: 16,95 m

Vorderasiatisches Museum

Object from: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.