museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Archäologie [IV Ca 41090]
https://id.smb.museum/digital-asset/499296 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Andrea Blumtritt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Dreifüßiges Tongefäß

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ovaloider, dreibeiniger Krug mit fließendem Halsansatz. Die kurzen Beinen besitzen schmale, senkrechte Öffnungen und Rasselkugeln. Das Objekt wurde beidseitig geglättet, geschlämmt und grundiert. Seine Außenseite ist polychrom bemalt. Grundierung und Bemalung sind stark erodiert.

Die Keramik wurde ziegelrot geschlämmt. Sie besitzt eine weiß-gelbliche Grundfarbe, die auf der Außenseite des Objekts rot, orange und schwarz bemalt ist. Der Körper wird durch zwei gegenständige, bimorphe Wesen verziert, die Schlangen- und Echsenqualität besitzen. Sie haben einen zweigeteilten Schwanz und reißen ihr Maul weit auf. Ihr gegliederter Körper besitzt dreieckige Segmente mit Kreuzgitterstrukturen. Am Gefäßhals befindet sich ein umlaufender Fries, der Rhomben und vertikale Linienbündel zeigt. Auf der Innenseite verläuft ein randständiges, oranges Band. Nach Bransford 1881: Sta. Helena ware. Nach Lothrop 1926: Nicoya polychrome ware, monkey motive, type B. Nach Bonilla et al. 1987: serpiente-mono.

Kulturelle Bedeutung: die Objekte der Gruppe Papagayo Policromo stehen in der Region Gran Nicoya am Anfang der polychromen Bemalung auf weiß-gelblicher Grundierung. Die Tradition dauerte bis ins Policromo Tardío (1350-1520d.C.) an. Ihre Verzierungen zeigen einen starken mesoamerikanischen Einfluß. Er manifestiert sich unter anderem in der Verdrängung von Echsen- und Fledermausthemen durch Raubkatzen- und Schlangendarstellungen. Die Keramiken dienten als überregionale Handelsware.
(Künne 2004)
Sammler: Lehmann, Walter

Material/Technique

Ton

Measurements

Objektmaß: 22,2 x 14,4 x 14,3 cm; Mündung: 8,3 cm; Wandstärke: 0,7 cm

Map
Created Created
800
Costa Rica
Created Created
800
Guanacaste Province
Created Created
800
Santa Cruz
799 1352
Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.