museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [290-4]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1048312&resolution=superImageResolution#5654697 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dietmar Katz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In schlankem Hochformat zeigt der Stich im Vordergrund den großen, leicht gebeugten Joseph mit einem Wanderstock und Maria, die mit dem Kind auf dem Schoß auf einer Rasenbank ruht.
Trotz der weit in den Vordergrund gerückten Figurengruppe stehen die heiligen Personen in engem Kontakt mit der weiten Landschaft. Ein aufragender Baum überhöht die Standfigur des Joseph, eine von dem massigen Turm bestimmte feste Burg hinter Maria wird sogar noch von dem ebenfalls auf die Sitzende bezogenen Gebirgsmassiv hinterfangen. Ruhe ist somit nicht allein ikonographisches Thema, sie wird von der Landschaft aufgenommen und in ihrer Bedeutung gesteigert.

(Text aus: Albrecht Altdorfer (um 1480–1538). Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett. Kabinett in der Gemäldegalerie. Kulturforum Potsdamer Platz, 22. November 2011 bis 19. Februar 2012)

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

Blattmaß: 9,5 x 4,9 cm

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.